03. Februar 2009
Die Fußreflexzonentherapie hat eine lange Geschichte und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Grundlage der Therapie ist die Annahme, dass alle Organe und Organsysteme über Reflexzonen an den Füßen stimuliert und beeinflusst werden können.
Wissenschaftlich ist diese Wirkung zwar nicht bewiesen, dennoch gibt es positive Erfahrungen. Auch wer der Theorie von den Fußreflexzonen skeptisch gegenüber steht, empfindet eine sanfte Fußmassage als überaus entspannend.
Tipps zur Selbstmassage
- Setzen Sie sich bequem hin, so dass Sie einen Fuß mit beiden Händen greifen können. Nehmen Sie Öl oder Fußbalsam, wenn Sie eine trockne Haut haben.
- Streichen Sie an der Innen- und Außenseite des Fußes mit leichtem Druck um den Knöchel herum.
- Arbeiten Sie sich langsam auf der Fußoberseite zu den Zehen vor.
- Ziehen Sie leicht den großen Zeh nach vorn und drücken Sie ihn sanft nach unten. Kneten, drehen und ziehen Sie nach und nach jeden Zeh.
- Anschließend massieren Sie Ihre Fußsohle von den Zehen bis zur Ferse.
- Bevor Sie zur anderen Seite wechseln, sorgen Sie dafür, dass der Ihr Fuß nicht auskühlt.
(Text: H. Franke)
Tags: Entspannung, Haut, Massage, Stress
Abgelegt unter Tips | Keine Kommentare »
03. Februar 2009
Auf geht’s! Das Jahr ist jung und unsere guten Vorsätze frisch. Ab heute gilt: Weniger Süßigkeiten, weniger Alkohol, mehr Sport!
Im Allgemeinen sind die unsere Vorsätze nicht besonders originell und nicht besonders haltbar. Kein Grund allerdings, einer Inventur zum Jahreswechsel auszuweichen. Nutzen wir die Gelegenheit zu einer kleinen Kurskorrektur. Wann, wenn nicht jetzt? Ein Neuanfang ist immer eine tolle Sache!
Gute Vorsätze sollten wohl überlegt sein. Schließlich wollen wir sie beherzigen und nicht schon morgen wieder über Bord werfen. Ein gut formuliertes Ziel hat drei wichtige Eigenschaften:
1. Es muss realistisch sein.
„Ich esse nie mehr Schokolade!“ hat wenig Aussicht auf Erfolg. Mit „Ich stille meinen Hunger auf Süßes mit Obst und reduziere damit meinen Schokoladenkonsum.“ haben wir deutlich bessere Chancen.
2. Ein Ziel sollte positiv formuliert werden.
Stellen Sie keine Verbote auf wie „Ab jetzt gibt es keinen Alkohol.“ Sondern sagen Sie sich: „Bei besonderen und schönen Gelegenheiten gönne ich mir ein Glas Wein.“
3. Ein Ziel muss konkret sein.
„Ab heute treibe ich mehr Sport.“ ist ein persönlicher Gummiparagraph. Besser sind feste Vereinbarungen: „Donnerstag gehe ich ins Fitness-Studio, am Sonntagmorgen zum Joggen.“
(Text: H. Franke)
Tags: Fitness, Hunger, Wein
Abgelegt unter Allgemeines | Keine Kommentare »
03. Februar 2009
Bleiben wir vernünftig! Man kann nicht alles haben im Leben. Wir sind, wie wir sind - auch wenn uns das eine oder andere nicht passt. Die Beine werden nicht länger, die Hüften nicht schmaler und das Hollywoodlächeln gibt es sowieso nur im Film. So ist das eben mit den unveränderlichen Kennzeichen.
Wie gut also, dass sich wenigstens Haare und Frisur so wunderbar verändern lassen. Hier können wir der Natur ein Schnippchen schlagen! Wir können färben, tönen, locken, wellen und drehen. Geschieht das allerdings im Übermaß hat es nicht immer den gewünschten Erfolg. Die Schönheit des Haares hängt vor allem mit seiner Gesundheit und einer guten Pflege zusammen.
Unser Tipp: Pflegende Haarkur selbstgemacht
für sprödes und splissiges Haar
1-2 Eigelb
1/2 Tasse Bier
Spritzer Zitronensaft
Eigelb mit dem Bier glattrühren, den Zitronensaft hinzufügen und das Ganze im Haar verteilen, 10 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.
Tags: blond, Haare
Abgelegt unter Tips | Keine Kommentare »
03. Februar 2009
Immer häufiger erliegen Frauen wie Männer dem Reiz des Verbotenen und suchen den sexuellen Kick im fremden Bett. Die Tendenz zum „casual sex“ – dem Gelegenheitssex – steigt, die Toleranz auch. In Westeuropa hält nur etwa jeder Vierte einen Seitensprung für unverzeihlich. Das eigene Fehlverhalten wird dabei allerdings deutlich milder beurteilt als die Untreue des Partners …
Männer sind im Allgemeinen misstrauischer als Frauen und wittern häufig einen Betrug, den es nicht gibt. Allerdings sollen sie ihrer untreuen Partnerin auch besonders schnell auf die Schliche kommen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Studie an der Virginia Commonwealth University in Richmond. In einer Befragung bewiesen Männer ein besseres Gespür für die sexuelle Untreue als Frauen.
Zwar konnten rund 80 Prozent der Frauen die Treue ihres Partners korrekt einschätzen, doch die Männer waren mit einer Trefferquote von 94 Prozent noch besser. Sie hatten außerdem 75 Prozent der in der Befragung zugegebenen Seitensprünge entdeckt, die Frauen dagegen nur 41 Prozent.
Die Wissenschaftler vermuten allerdings, dass Frauen aufgrund des männlichen Misstrauens gelernt haben, eine mögliche Affäre besser zu vertuschen. Sie gehen außerdem davon aus, dass zu den 18,5 Prozent Frauen, die einen Seitensprung zugaben, noch einmal zehn Prozent kommen, die tatsächlich eine Affäre hatten – aber niemals zugeben würden.
(Text: H. Franke)
Tags: Beziehung, Seitensprung
Abgelegt unter Allgemeines | Keine Kommentare »
03. Februar 2009

Ein gutes Peeling wirkt Wunder! Alltagsgrau und Müdigkeit? Weggerubbelt! Die Haut ist wieder glatt und sauber, rosig und frisch. Wir fühlen uns um Jahre jünger.
Tatsächlich kann ein regelmäßiges Peeling, bei dem alte Cremereste, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten entfernt werden, das Hautbild deutlich verbessern. Junge Hautzellen gelangen an die Oberfläche. die Poren werden verfeinert und Verhornungen vermindert
Ein sanftes mechanisches Peeling kann ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt werden. Beim biologischen Peeling, bei dem Fruchtsäuren die oberen Hautschüppchen auflösen, ist Vorsicht geboten. Empfindliche Haut reagiert häufig mit Rötungen, Brennen und Juckreiz.
Unser Tipp:
Sanftes Peeling selbstgemacht!
2-4 Esslöffel Naturjoghurt
2-4 Esslöffel geriebene Mandeln
1 Teelöffel. Honig
Zutaten mischen und großzügig auf Gesicht und Körper auftragen. Einige Minuten einmassieren und dann mit warmen Wasser abduschen.
Die Milchsäure im Joghurt sorgt für eine gründliche Tiefenreinigung und löst alte Hautschüppchen ab. Das ölhaltige Nussmehl sorgt für die mechanische Reibung und versorgt die Haut mit wertvollem Mandelöl. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe im Honig unterstützen die Erneuerung der Haut.
Tags: Haut
Abgelegt unter Tips | Keine Kommentare »