FrauenÄrzte   Paul Dostal   Dr. med. Berit Deiters
Bookmark and Share

Krebsvorsorge Individuelle Gesundheitsleistungen zur Krebsfr�herkennung
  Recall - Kontrolluntersuchung
Sehr geehrte Patientin,

zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit geh�ren regelm��ige Untersuchungen zur Fr�herkennung von Krebserkrankungen.

Im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen sind daf�r folgende Leistungen festgelegt:

Ab dem 20. Lebensjahr
  • Erhebung der Vorgeschichte
    • Spiegeleinstellung des Muttermundes
    • Abstrich vom Muttermund - �Pap-Test'
    • Gyn�kologische Tastuntersuchung
    • Beratung und weitere Abkl�rung
    Ab dem 30. Lebensjahr
    • Abtasten der Brustdr�sen und der dazugeh�rigen Lymphknoten
    Ab dem 45. Lebensjahr
    • Untersuchung des Enddarmes
    Ab dem 50. Lebensjahr
    • Einfacher Test auf Blut im Stuhl (H�moccult) - bis zum 55. Jahr j�hrlich, danach nur alle 2 Jahre
    Die gesetzliche Grundlage f�r die kassen�rztliche Versorgung der Patienten stellt das Sozialgesetzbuch V. dar. Im � 12 hei�t es:
    "Die Leistungen m�ssen ausreichend, zweckm��ig und wirtschaftlich sein; Sie d�rfen das Ma� des Notwendigen nicht �berschreiten. Leistungen, die nicht notwendig sind, k�nnen Versicherte nicht beanspruchen, d�rfen die Leistungsbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen."

Um Ihnen eine optimale Krebsvorsorge mit modernen medizinischen Untersuchungsmethoden zu erm�glichen, haben wir ein Erg�nzungsprogramm zur Kassenleistung zusammengestellt.

Ultraschall der Beckenorgane

Verbesserte Untersuchung von nicht tastbaren Ver�nderungen der inneren Geschlechtsorgane. So k�nnen ev. Schleimhautver�nderungen der Geb�rmutter, nicht tastbare Tumoren und Eierstockzysten entdeckt werden. Diese k�nnen mittels Ultraschall fr�her nachgewiesen werden als mit der einfachen Abtastung.

Ultraschall der Brust

Kontrolle beider Br�ste und der dazugeh�rigen Lymphdr�sen. Obwohl heute jede 10. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, ist der routinem��ige Ultraschall keine Kassenleistung. Die Fr�herkennung ist f�r die Heilungschancen entscheidend. Durch eine Ultraschalluntersuchung ist es m�glich, auch kleine, tief liegende Knoten zu erkennen, die noch nicht zu ertasten sind.

Blasenkrebstest

Eine Krebserkrankung der Harnblase wird h�ufig erst sehr sp�t festgestellt, da Fr�hsymptome meist v�llig fehlen. Mit Hilfe eines speziellen Tests kann im Urin ein Eiwei� nachgewiesen werden, das durch Blasenkrebs entsteht.

Immunologischer Stuhltest

Verstecktes, nicht sichtbares Blut im Stuhl kann ein Hinweis auf entz�ndliche Erkrankungen, Ver�nderungen der Schleimhaut oder auch auf eine Krebsgeschwulst sein. Das Ergebnis des herk�mmlichen Stuhltests (H�moccult) wird h�ufig durch tierisches Blut in der Nahrung bzw. den Eisen- oder Vitamin-C-Gehalt verf�lscht. Der immunologische Stuhltest weist ausschlie�lich menschliches, also k�rpereigenes Blut nach.

Blutuntersuchung

Wir erstellen ein Blutbild und erheben alle wichtigen Blutparameter wie Cholesterin-, Nieren- und Leberwerte.

HPV - Test

Bei diesem Geb�rmutterhalsabstrich wird der Stamm des Human Papilloma Virus (HPV) und damit seine Gef�hrlichkeit bestimmt. �ber 6.000 Frauen erkranken j�hrlich an Geb�rmutterkrebs. Ausl�ser f�r die Krebserkrankung ist die Infektion mit HPV, die durch die Krebsvorsorge im Rahmen der Kassenleistung nicht nachgewiesen werden kann.
Der Virus wird durch Geschlechtsverkehr �bertragen. Rund 80 % aller Frauen infizieren sich damit im Laufe des Lebens. Schafft die k�rpereigene Immunabwehr es nicht, den Virus zu bek�mpfen, kann dieser den Krebs ausl�sen.


ThinPrep�

Ein empfindlicher und �bersichtlicher Pap-Test. Eine neuartige Aufbereitungstechnik des Krebsabstriches vom Geb�rmutterhals der Frau.
Es handelt sich hierbei um eine in den USA entwickelte Technik, bei der die Zellen des Krebsabstriches derart aufbereitet werden, da� der beurteilende Zytologe einen sauberen Abstrich in einlagiger Zellschicht ohne Verunreinigungen von Blut, Schleim oder Entz�ndungszellen begutachten kann (Monolayer, D�nschichttechnik).
Im Gegensatz zur konventionellen Krebsabstrichentnahme mit Wattetupfern, die anschlie�end direkt in der gyn�kologischen Praxis auf einen Objejkttr�ger aus Glas ausgerollt wurden, werden bei der neuen ThinPrep-Technik die speziellen, b�rstenartigen Abstrichger�ten auf weichem Kunsstoff zun�chst in ein Sp�lmedium gegeben, welches ein Maximum an Zellen vom Entnahmeger�t absp�lt. Beim konventionellen Krebsabstrich landen bis zu 80 % der entnommenen Zellen mit dem Abstrichtupfer im M�ll, da nur ein geringer Teil am Objekttr�ger haften bleibt.
ThinPrep� Pap-Test: Der neue Krebsabstrich

Krebsvorsorge komplett

Patientinnen, die durch eine umfassende Krebsfr�herkennung die gr��tm�gliche Sicherheit haben wollen, bieten wir alle Untersuchungen als Gesamtpaket an.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!


Film zur Krebsvorsorge


Diese �rztlichen Untersuchungen �ber den Umfang der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinaus k�nnen die Sicherheit der Standarduntersuchung erheblich erh�hen. Sie sind im Einzelfall sinnvoll, k�nnen jedoch nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erbracht werden.

Wenn Sie diese Untersuchungen w�nschen, m�ssen diese Leistungen privat nach der Geb�hrenordnung f�r �rzte in Rechnung gestellt werden.

Liegt eine Erkrankung vor oder ergibt sich ein Verdacht auf eine Erkrankung, werden weitere notwendige Ma�nahmen von der Krankenkasse �bernommen.


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum