Archiv für die Kategorie ‘Tips’

Mach’ mal Pause!

Sonntag, 01. März 2009

pauseJeder kennt diese Tage: Obwohl der Wecker schon seit Tagen meckert, hat man es nicht geschafft eine neue Batterie einzulegen. Und natürlich kassiert man früher oder später die Rechnung – irgendwann weckt er einfach nicht mehr! Und schon nimmt das Chaos seinen Lauf!

Selbst wenn man es noch einigermaßen pünktlich ins Büro schafft, der Tag ist gelaufen. Alles was man anpackt, geht schief, die Kollegen sind genervt, und man selbst hangelt sich 8 Stunden am Rande des Nervenzusammenbruchs durch den unproduktiven Arbeitstag.
Doch auch nach Feierabend hat das Grauen kein Ende. Der Kühlschrank ist leer, die Wäsche liegt seit ewigen Zeiten in der Maschine und fängt wahrscheinlich schon an zu modern, der Hund muss raus, und die Blumen lassen die Köpfe hängen … Sobald man sich aufrafft und die Gießkanne in die Hand nimmt, klingelt der Paketdienst an der Tür, auf dem Weg zum Öffnen stolpert man über ein Paar Schuhe (dass man nicht selbst dahin gestellt hat) und reißt beim Fallen die Garderobe aus der Wand.
Wenn man dann ein paar Minuten später das riesige Paket (für die Nachbarn) gerade ins Haus geschleppt hat und sich einen Eisbeutel auf´s Knie packen will, ruft der Mann an und sagt, dass es heute Abend später wird und es leider nichts aus dem versprochenen Jahrestag-Essen beim Nobel-Italiener wird.

Und was hilft? Ganz einfach: mach´ mal Pause! Gemütlich hinsetzen und die Gedanken schweifen lassen … Man kann sich ans Meer träumen oder einfach einen leckeren Cappuccino genießen. Die Hauptsache ist, einfach mal loszulassen, die Dinge nicht mehr so verbissen zu sehen und vielleicht kann man dann über einige der großen und kleinen Katastrophen auch schon wieder ein wenig schmunzeln.
(Text: B. Steinegger)

Schluss mit der Winterdepression

Dienstag, 17. Februar 2009

c2a9istockphoto_saunaWer unter der hartnäckigen Kälte der letzten Winterwochen leidet, sollte in die Sauna gehen. Das Rezept ist so einfach wie wirksam. Die Wärme lockert und entspannt, die kalte Dusche fördert die Durchblutung und vertreibt die Winterdepression.

Folgende Tipps sollten Sie bei einem Saunabesuch beherzigen:

  1. Nehmen Sie sich mindestens zwei Stunden Zeit.
  2. Kommen Sie nicht mit vollem Magen, aber auch nicht hungrig in die Sauna.
  3. Achten Sie auf Ihr Wohlbefinden und nehmen Sie die Zeichen Ihres Körpers wahr.
  4. Vor dem Saunieren duschen und gut abtrocknen. Trockne Haut ist besser für das Schwitzen vorbereitet.
  5. Der Aufenthalt im Schwitzraum sollte kurz aber intensiv sein. 8 - 15 Minuten auf der mittleren oder oberen Bank sind genug.
  6. Bevor Sie kalt duschen, gehen Sie erst an die frische Luft. Ihr Körper braucht Sauerstoff.
  7. Nach der Abkühlung entsteht durch ein warmes Fußbad ein wohliges Wärmegefühl im ganzen Körper.
  8. Eine Ruhepause zwischendurch fördert die Erholung.
  9. Weitere Saunagänge führen Sie durch wie den ersten. Drei Saunagänge sind für die gesundheitsfördernde Wirkung ausreichend.
  10. Nach der Sauna sollten Sie Stress und körperliche Anstrengung meiden.

(Text: H. Franke)

Heilende Reflexe - Fußmassage entspannt und wärmt

Dienstag, 03. Februar 2009
Die Fußreflexzonentherapie hat eine lange Geschichte und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Grundlage der Therapie ist die Annahme, dass alle Organe und Organsysteme über Reflexzonen an den Füßen stimuliert und beeinflusst werden können.


Wissenschaftlich ist diese Wirkung zwar nicht bewiesen, dennoch gibt es positive Erfahrungen. Auch wer der Theorie von den Fußreflexzonen skeptisch gegenüber steht, empfindet eine sanfte Fußmassage als überaus entspannend.

Tipps zur Selbstmassage
  • Setzen Sie sich bequem hin, so dass Sie einen Fuß mit beiden Händen greifen können. Nehmen Sie Öl oder Fußbalsam, wenn Sie eine trockne Haut haben.
  • Streichen Sie an der Innen- und Außenseite des Fußes mit leichtem Druck um den Knöchel herum.
  • Arbeiten Sie sich langsam auf der Fußoberseite zu den Zehen vor.
  • Ziehen Sie leicht den großen Zeh nach vorn und drücken Sie ihn sanft nach unten. Kneten, drehen und ziehen Sie nach und nach jeden Zeh.
  • Anschließend massieren Sie Ihre Fußsohle von den Zehen bis zur Ferse.
  • Bevor Sie zur anderen Seite wechseln, sorgen Sie dafür, dass der Ihr Fuß nicht auskühlt.

(Text: H. Franke)

Heute blond, morgen rot … Schlagen wir der Natur doch ein Schnippchen!

Dienstag, 03. Februar 2009


Bleiben wir vernünftig! Man kann nicht alles haben im Leben. Wir sind, wie wir sind - auch wenn uns das eine oder andere nicht passt. Die Beine werden nicht länger, die Hüften nicht schmaler und das Hollywoodlächeln gibt es sowieso nur im Film. So ist das eben mit den unveränderlichen Kennzeichen.

Wie gut also, dass sich wenigstens Haare und Frisur so wunderbar verändern lassen. Hier können wir der Natur ein Schnippchen schlagen! Wir können färben, tönen, locken, wellen und drehen. Geschieht das allerdings im Übermaß hat es nicht immer den gewünschten Erfolg. Die Schönheit des Haares hängt vor allem mit seiner Gesundheit und einer guten Pflege zusammen.


Unser Tipp: Pflegende Haarkur selbstgemacht

für sprödes und splissiges Haar


1-2 Eigelb

1/2 Tasse Bier

Spritzer Zitronensaft


Eigelb mit dem Bier glattrühren, den Zitronensaft hinzufügen und das Ganze im Haar verteilen, 10 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.

Peeling – eine Haut wie neu!

Dienstag, 03. Februar 2009

Ein gutes Peeling wirkt Wunder! Alltagsgrau und Müdigkeit? Weggerubbelt! Die Haut ist wieder glatt und sauber, rosig und frisch. Wir fühlen uns um Jahre jünger.
 
Tatsächlich kann ein regelmäßiges Peeling, bei dem alte Cremereste, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten entfernt werden, das Hautbild deutlich verbessern. Junge Hautzellen gelangen an die Oberfläche. die Poren werden verfeinert und Verhornungen vermindert
 
Ein sanftes mechanisches Peeling kann ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt werden. Beim biologischen Peeling, bei dem Fruchtsäuren die oberen Hautschüppchen auflösen, ist Vorsicht geboten. Empfindliche Haut reagiert häufig mit Rötungen, Brennen und Juckreiz.
 
 
Unser Tipp:
Sanftes Peeling selbstgemacht!
 
2-4 Esslöffel Naturjoghurt
2-4 Esslöffel geriebene Mandeln
1 Teelöffel. Honig
 
Zutaten mischen und großzügig auf Gesicht und Körper auftragen. Einige Minuten einmassieren und dann mit warmen Wasser abduschen.
 
Die Milchsäure im Joghurt sorgt für eine gründliche Tiefenreinigung und löst alte Hautschüppchen ab. Das ölhaltige Nussmehl sorgt für die mechanische Reibung und versorgt die Haut mit wertvollem Mandelöl. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe im Honig unterstützen die Erneuerung der Haut.


(Text: H. Franke)


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © 2003 - 2010 by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum