Wer unter der hartnäckigen Kälte der letzten Winterwochen leidet, sollte in die Sauna gehen. Das Rezept ist so einfach wie wirksam. Die Wärme lockert und entspannt, die kalte Dusche fördert die Durchblutung und vertreibt die Winterdepression.
Folgende Tipps sollten Sie bei einem Saunabesuch beherzigen:
- Nehmen Sie sich mindestens zwei Stunden Zeit.
- Kommen Sie nicht mit vollem Magen, aber auch nicht hungrig in die Sauna.
- Achten Sie auf Ihr Wohlbefinden und nehmen Sie die Zeichen Ihres Körpers wahr.
- Vor dem Saunieren duschen und gut abtrocknen. Trockne Haut ist besser für das Schwitzen vorbereitet.
- Der Aufenthalt im Schwitzraum sollte kurz aber intensiv sein. 8 – 15 Minuten auf der mittleren oder oberen Bank sind genug.
- Bevor Sie kalt duschen, gehen Sie erst an die frische Luft. Ihr Körper braucht Sauerstoff.
- Nach der Abkühlung entsteht durch ein warmes Fußbad ein wohliges Wärmegefühl im ganzen Körper.
- Eine Ruhepause zwischendurch fördert die Erholung.
- Weitere Saunagänge führen Sie durch wie den ersten. Drei Saunagänge sind für die gesundheitsfördernde Wirkung ausreichend.
- Nach der Sauna sollten Sie Stress und körperliche Anstrengung meiden.
(Text: H. Franke)
Tags: Depression, Entspannung, Sauna