Archiv für die Kategorie ‘Tips’

Der Kürbis: Ein wahrer Tausendsassa!

Montag, 21. September 2009

©istockphoto.com_zergkind.jpg

Ein tolles Ding, so ein Kürbis! Er sieht witzig aus, leuchtet in fröhlichem Orange, ist Dekoartikel, Halloween-Schreck, Kinderspaß und leckeres Gemüse in einem.

Und damit nicht genug. Der Kürbis ist ein wahrer Tausendsassa: Durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen lässt er sich auch zu wertvollen Kosmetikprodukten verarbeiten. Das Kürbiskernöl enthält die Vitamine A und E, das Fruchtfleisch ist reich an Kalium.
Mit so einem Gute-Laune-Kerl kann der Herbst kommen!

Unser Tipp: Gesichtsmaske mit Kürbis – Schutz vor dem kalten Herbstwind
Zutaten:
4 EL Kürbisfruchtfleisch
1 Eigelb
1 EL Kürbiskernöl
1 EL Apfelessig

Die Zutaten mit dem Mixer pürieren und die Masse auf das zuvor gereinigte Gesicht auftragen. Die Maske 15 Min. einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.

(Text: H. Franke, Bild: istockphoto.com_zergkind)

Haut und Haar: Zeit für die Nachkur!

Freitag, 11. September 2009

©istockphoto_LydiaGoolia

Sommer, Sonne, Strand und Meer – was für uns der Inbegriff von Urlaub und Erholung ist, bedeutet Stress für Haut und Haar. Durch Salzwasser und Sonnenstrahlen ist die Haut müde und trocken geworden, das Haar ist ausgedörrt und strohig. Zeit für eine umfassende Nachkur!

Weich und glänzend: Joghurt-Packung gegen sprödes Haar:

150g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
1 TL Honig
1 EL Oliven- oder Klettenwurzelöl

Zutaten mischen und im Wasserbad leicht erwärmen, ins feuchte Haar einarbeiten und unter einem Handtuch ca. eine Stunde einwirken lassen. Anschließend mit einem milden Shampoo ausspülen.

Zart und glatt: Buttermilchbad für schöne Haut:

1 Becher Buttermilch
einige Tropfen ätherisches Zitronenöl
2 frische Zitronen, geschnitten
1 EL Honig

Vermischen Sie Buttermilch, Öl und Honig und geben Sie alles zusammen mit den Zitronenscheiben ins warme Badewasser. Dieses Bad entspannt und macht Ihre Haut superweich!

(Text: H. Franke, Bild: istockphoto_LydiaGoolia)

Frische Früchtchen: Am Anfang war der Apfel

Sonntag, 06. September 2009

©istockphoto_DNY59

Früher haben sich Seefahrer auf langen Reisen mit in Fässern eingelagerten Äpfeln gegen Skorbut geschützt. Die Zeiten sind glücklicherweise schon lange vorbei, aber ausgedient haben Äpfel noch lange nicht. Denn die schmackhaften Vitaminbomben haben noch so einiges „in Petto“.

Na gut, dass Äpfel gesund sind und einen hohen Anteil der Vitamine B, C und E enthalten ist noch keine revolutionäre Neuheit. Auch die in dem runden Kernobst verborgenen Kohlehydrate und die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium und Eisen sind uns bereits bekannt. Doch Äpfel sind nicht nur lecker, nahrhaft und sehr gesund, sondern auch ungemein nützlich …

- Gepresst und mit etwas Wasser über Nacht zugedeckt gelagert, ergeben sie einen köstlichen Saft der zugleich auch noch eine träge Verdauung anregt.
- Apfelblüten, in ein geeignetes Gefäß gefüllt und mit Olivenöl bedeckt, ergeben nach ein paar Wochen ein phantastisches Badeöl mit dem charakteristischen Duft einer Streuobst- Wiese.
- Mit den Innenseiten der Schalen kann man Verfärbungen an den Händen entfernen und die übers Gesicht geriebene Schnittfläche eines aufgeschnittenen Apfels festigt das Gewebe.

Unser gyn!de Tipp: Leckere Anti-Aging Maske zum Selbermachen

1 Becher Vollmilchjoghurt, 40 g geriebener Apfel, Weizen-Stärke

Zubereitung:
Verrühren Sie mit dem Schneebesen den geriebenen Apfel mit dem Joghurt und fügen solange Stärke dazu bis ein weicher Brei entsteht. Großzügig auf das gereinigte Gesicht auftragen (Augen aussparen) und 15 Minuten einwirken lassen.
(Text: B. Steinegger, Bild: istockphoto_DNY59)

Dagegen ist ein Kraut gewachsen!

Mittwoch, 15. Juli 2009

wmo_kresseKüchenkräuter auf dem Balkon oder der Fensterbank sehen nicht nur schön aus und verbreiten mediterranes Flair. Sie sind auch gesund und eignen sich als Hausmittel gegen Beschwerden aller Art.

Basilikum: Basilikumtee entkrampft Magen und Darm, beruhigt die Nerven hilft und hilft gegen Schwindel und Migräne. Zwei Teelöffel gehackte Blätter mit einem viertel Liter heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.

Petersilie enthält viele Mineralstoffe, Vitamin A und C. Bei Gicht und rheumatischen Beschwerden kann ein Tee aus Petersiliensamen zubereitet werden. Gegen Harnwegs- und Menstruationsbeschwerden hilft Petersilienwurzel.

Pfefferminze: Das Menthol in der Pfefferminze ist ein gutes Mittel gegen Kopfschmerzen. Bei Bedarf einen Tropfen Minzöl auf die Schläfen tupfen. Ein Tee aus Pfefferminzblättern wirkt entkrampfend und schmerzlindernd.

Rosmarin: Wer unter Antriebsschwäche leidet, sollte Rosmarin verwenden – als Badezusatz oder als Gewürz. Eine Handvoll Rosmarinnadeln in ein Baumwollsäckchen füllen und ins Badewasser hängen.

Salbei wirkt entzündungshemmend, desinfizierend und blutstillend. Salbeitee ist ein gutes Hausmittel bei Halsschmerzen. Abgekühlter Salbeitee verringert – z.B. in den Wechseljahren – die Schweißbildung.

Thymian ist Bestandteil vieler Teemischungen und Arzneimittel gegen Husten und Asthma. Thymiankraut wirkt krampf- und schleimlösend.

Zitronenmelisse lindert Herz-Kreislauf-Beschwerden, Unruhe, Verdauungsprobleme, Stress und Melancholie. Kalter Melissentee ist eine ideale Erfrischung an heißen Sommertagen.
(Text: H. Franke)

Nicht ohne mein Schminktäschchen!

Sonntag, 05. Juli 2009

cosmeticsc2a9istockphotoNicht jede Frau hat das Zeug zum echten Schminktäschchentyp. Es gibt Frauen, die darauf bestehen, außer ihrem Geldbeutel allenfalls den Wohnungsschlüssel mit sich zu führen. Doch die sind im Lebenskampf deutlich im Nachteil.
Wer in der geräumigen Handtasche Platz fürs Schminktäschchen hat und darüber hinaus die einschlägigen Tipps der Frauenzeitschriften befolgt, ist für Abenteuer aller Art gerüstet.

Zur Grundausrüstung eines klug gepackten Schminktäschchens gehören – ganz klar – die wichtigsten Kosmetika: Lippenstift und Lidschatten in neutralen Farbtönen, Rouge, Wimperntusche und Puder, wenn die Nase glänzt. Puderdöschen mit integriertem Spiegel.
Immer dabei: Zahnkaugummi für zwischendurch, zusätzlich noch Reisezahnbürste mit kleiner Zahnpastatube, ein Deotuch, 2-3 eingepackte Feuchttücher und mehrere Tampons, damit man auch mal einer Freundin aus der Patsche helfen kann.
Auch Kondome gehören zum Survival kit – man weiß ja nie. Wer mit der Pille verhütet, tut gut daran, einen Notvorrat einzupacken. Dann lässt sich die Pille jederzeit noch nachnehmen, falls die Einnahme vergessen wurde. Immer empfehlenswert sind Mückensalbe, ein Mittel gegen Lippenherpes, Kopfschmerztabletten und Pflaster in verschiedenen Größen, falls man sich mal Blasen läuft.
Eine Pinzette, eine kleine Nagefeile und ein Klarlack, der Laufmaschen Einhalt gebietet, belasten ein Schminktäschchen kaum, sind aber willkommene Helfer für diverse Notfälle. Schließlich kann eine Menge passieren im Leben. Wohl dem, der ein Schminktäschchen hat!
(Text: H. Franke)


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © 2003 - 2010 by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum