
Also gut, fügen wir uns ins Unvermeidliche. Der Herbst ist da, der Winter kommt. Draußen ist es kalt und nass, die Menschen niesen und husten und Grippeviren lauern überall. Höchste Zeit für den Gegenangriff!
Gehen wir strategisch vor. Für eine gute Infektabwehr brauchen wir:
1. Körperliche Bewegung:
Ausdauertraining wie Joggen und Walken sorgen für seelisches und körperliches Gleichgewicht.
Ausdauertraining wie Joggen und Walken sorgen für seelisches und körperliches Gleichgewicht.
2. Frische Luft:
Kühle und frische Luft befeuchtet die Atemwege. Viel spazieren gehen und bei offenem Fenster schlafen!
Kühle und frische Luft befeuchtet die Atemwege. Viel spazieren gehen und bei offenem Fenster schlafen!
3. Natürliches Licht:
Sonnenlicht ist notwendig zur Bildung von Vitamin D, das für ein gutes Immunsystem entscheidend ist.
Sonnenlicht ist notwendig zur Bildung von Vitamin D, das für ein gutes Immunsystem entscheidend ist.
4. Abhärtung:
Auch wenn es schwer fällt: Die positive Wirkung von Heiß-Kalt-Reizen durch Wechselduschen oder Saunieren ist wissenschaftlich belegt.
Auch wenn es schwer fällt: Die positive Wirkung von Heiß-Kalt-Reizen durch Wechselduschen oder Saunieren ist wissenschaftlich belegt.
5. Gesunde Ernährung:
Vielseitig, fettarm und ballaststoffreich ist immer gut. Im Winter ist die Zufuhr von Vitamin C, A und E sowie der Spurenelemente Selen und Zink besonders wichtig.
Vielseitig, fettarm und ballaststoffreich ist immer gut. Im Winter ist die Zufuhr von Vitamin C, A und E sowie der Spurenelemente Selen und Zink besonders wichtig.
6. Verzicht auf Alkohol und Zigaretten:
Alkohol und Nikotin haben einen erhöhten Vitaminbedarf zur Folge und schwächen die Abwehrkräfte.
Alkohol und Nikotin haben einen erhöhten Vitaminbedarf zur Folge und schwächen die Abwehrkräfte.
7. Entspannung:
Schlafmangel, Stress und Ärger sind Gift für das Immunsystem. Der Körper braucht Ruhe und Zeit zur Regeneration.
Schlafmangel, Stress und Ärger sind Gift für das Immunsystem. Der Körper braucht Ruhe und Zeit zur Regeneration.
8. körpereigene Stimulanzien:
Lachen, Küssen und Sex haben eine vitalisierende Wirkung auf Körper und Seele. Körpereigene Stimulanzien sind immer besser als körperfremde Drogen.
Lachen, Küssen und Sex haben eine vitalisierende Wirkung auf Körper und Seele. Körpereigene Stimulanzien sind immer besser als körperfremde Drogen.
(Text: H. Franke)
Tags: Gesundheit