Mit ‘Haut’ getaggte Artikel

Heilende Reflexe - Fußmassage entspannt und wärmt

Dienstag, 03. Februar 2009
Die Fußreflexzonentherapie hat eine lange Geschichte und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Grundlage der Therapie ist die Annahme, dass alle Organe und Organsysteme über Reflexzonen an den Füßen stimuliert und beeinflusst werden können.


Wissenschaftlich ist diese Wirkung zwar nicht bewiesen, dennoch gibt es positive Erfahrungen. Auch wer der Theorie von den Fußreflexzonen skeptisch gegenüber steht, empfindet eine sanfte Fußmassage als überaus entspannend.

Tipps zur Selbstmassage
  • Setzen Sie sich bequem hin, so dass Sie einen Fuß mit beiden Händen greifen können. Nehmen Sie Öl oder Fußbalsam, wenn Sie eine trockne Haut haben.
  • Streichen Sie an der Innen- und Außenseite des Fußes mit leichtem Druck um den Knöchel herum.
  • Arbeiten Sie sich langsam auf der Fußoberseite zu den Zehen vor.
  • Ziehen Sie leicht den großen Zeh nach vorn und drücken Sie ihn sanft nach unten. Kneten, drehen und ziehen Sie nach und nach jeden Zeh.
  • Anschließend massieren Sie Ihre Fußsohle von den Zehen bis zur Ferse.
  • Bevor Sie zur anderen Seite wechseln, sorgen Sie dafür, dass der Ihr Fuß nicht auskühlt.

(Text: H. Franke)

Peeling – eine Haut wie neu!

Dienstag, 03. Februar 2009

Ein gutes Peeling wirkt Wunder! Alltagsgrau und Müdigkeit? Weggerubbelt! Die Haut ist wieder glatt und sauber, rosig und frisch. Wir fühlen uns um Jahre jünger.
 
Tatsächlich kann ein regelmäßiges Peeling, bei dem alte Cremereste, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten entfernt werden, das Hautbild deutlich verbessern. Junge Hautzellen gelangen an die Oberfläche. die Poren werden verfeinert und Verhornungen vermindert
 
Ein sanftes mechanisches Peeling kann ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt werden. Beim biologischen Peeling, bei dem Fruchtsäuren die oberen Hautschüppchen auflösen, ist Vorsicht geboten. Empfindliche Haut reagiert häufig mit Rötungen, Brennen und Juckreiz.
 
 
Unser Tipp:
Sanftes Peeling selbstgemacht!
 
2-4 Esslöffel Naturjoghurt
2-4 Esslöffel geriebene Mandeln
1 Teelöffel. Honig
 
Zutaten mischen und großzügig auf Gesicht und Körper auftragen. Einige Minuten einmassieren und dann mit warmen Wasser abduschen.
 
Die Milchsäure im Joghurt sorgt für eine gründliche Tiefenreinigung und löst alte Hautschüppchen ab. Das ölhaltige Nussmehl sorgt für die mechanische Reibung und versorgt die Haut mit wertvollem Mandelöl. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe im Honig unterstützen die Erneuerung der Haut.


(Text: H. Franke)

Am liebsten glatt und makellos!

Dienstag, 03. Februar 2009
Die Haut ist ein vielseitiges Organ. Sie hüllt uns ein, schützt uns vor Umwelteinflüssen, sie atmet, wirkt temperaturausgleichend und reagiert als feines Sinnesorgan auf Reize aller Art.
Die Haut - vor allem die Gesichtshaut - trägt stark zu unserem Erscheinungsbild bei. Die Hautpflege ist also ein wichtiger Teil der täglichen Kosmetik. Sommersprossen, Muttermale, aber auch Altersflecken und Falten gehören zwar zu den natürlichen Hauterscheinungen, als wirklich schön gilt aber nur die glatte, makellose Haut.
Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte folgende Tipps beherzigen:
  • Wenig Sonne, wenig Alkohol, kein Nikotin!
  • Viel Trinken, viel Sauerstoff, viel Schlaf!
  • Regelmäßige sanfte Reinigung
  • Pflege der reifen Haut mit Wasser-in-Öl Emulsionen oder ölhaltigen Reinigungscremes
  • Bei empfindlicher Haut nur Gesichtswasser ohne Alkohol benutzen
  • Regelmäßiges, auf den Hauttyp abgestimmtes Peeling
  • Regelmäßige Gesichtsmasken mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
  • Durch Nachtcremes die Regeneration der Haut unterstützen
Unser Tipp: Quarkmaske für einen frischen Teint
Einfachen Speisequark (20% Fett) mit einem Esslöffel Honig und einem Esslöffel Olivenöl vermischen und auf Gesicht und Dekolletée auftragen. Einwirkungszeit: 15 – 20 Minuten.
Die Quarkmaske entspannt und beruhigt trockene und empfindliche Haut. Die Wirkstoffe unterstützen die Regeneration der Haut, sind für die Ernährung der Zellen wichtig und wirken entzündungshemmend.


(Text: H. Franke)

Glatt und gepflegt in den Sommer!

Dienstag, 03. Februar 2009
Der Sommer hat viele schöne Seiten. Wärme und Sonne sind doch der Inbegriff des Glücks! Welch ein Genuss, wenn wir im Frühjahr die dicken Wintersachen wegräumen können!
Doch bevor wir uns in Miniröcken, Kleidern oder Shorts präsentieren wollen, sind einige Vorarbeiten nötig. Im Schutz der wärmenden Hosen sind die Beine blass geworden - und vor allem stoppelig.
Zwar gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Enthaarungsmethoden, aber wirklich ideal – schmerzlos und dauerhaft – ist keine. Ob Rasieren oder Epilieren besser ist, ob eine Behandlung mit Wachs, Chemie oder Laser in Frage kommt, ist von Frau zu Frau verschieden. Die wenigsten Frauen jedoch entscheiden sich für den natürlichen Wildwuchs.
Unser gyn!de-Tipp: Entfernen Sie lästige Härchen auf den Beinen doch mal mit „Halawa“ – einem Schönheitsmittel aus dem Orient!
Halawa besteht aus karamelisiertem Zucker und Zitronensaft und ist die orientalische (und schmackhafte!) Version des industriell gefertigten Warmwachses.
Halawa wird auf die zu enthaarende Stelle gestrichen und mit einem darüber gelegten Tuch abgezogen. Man kann auch etwas Halawa auf die Finger geben und die Haare einzeln auszupfen.
Zubereitung: 500 g Zucker, 250 ml Zitronensaft, 1 Prise Salz, 1 EL Sesam- oder Sonnenblumenöl
Die Mischung aufkochen lassen und bei kleiner Flamme unter ständigem Rühren köcheln bis eine goldbraune kaugummiähnliche Masse entsteht.


(Text: H. Franke)


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © 2003 - 2010 by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum