![]()
Der Sommer hat viele schöne Seiten. Wärme und Sonne sind doch der Inbegriff des Glücks! Welch ein Genuss, wenn wir im Frühjahr die dicken Wintersachen wegräumen können!
Doch bevor wir uns in Miniröcken, Kleidern oder Shorts präsentieren wollen, sind einige Vorarbeiten nötig. Im Schutz der wärmenden Hosen sind die Beine blass geworden – und vor allem stoppelig.
Zwar gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Enthaarungsmethoden, aber wirklich ideal – schmerzlos und dauerhaft – ist keine. Ob Rasieren oder Epilieren besser ist, ob eine Behandlung mit Wachs, Chemie oder Laser in Frage kommt, ist von Frau zu Frau verschieden. Die wenigsten Frauen jedoch entscheiden sich für den natürlichen Wildwuchs.
Unser gyn!de-Tipp: Entfernen Sie lästige Härchen auf den Beinen doch mal mit „Halawa“ – einem Schönheitsmittel aus dem Orient!
Halawa besteht aus karamelisiertem Zucker und Zitronensaft und ist die orientalische (und schmackhafte!) Version des industriell gefertigten Warmwachses. Halawa wird auf die zu enthaarende Stelle gestrichen und mit einem darüber gelegten Tuch abgezogen. Man kann auch etwas Halawa auf die Finger geben und die Haare einzeln auszupfen.
Zubereitung: 500 g Zucker, 250 ml Zitronensaft, 1 Prise Salz, 1 EL Sesam- oder Sonnenblumenöl
Die Mischung aufkochen lassen und bei kleiner Flamme unter ständigem Rühren köcheln bis eine goldbraune kaugummiähnliche Masse entsteht.
(Text: H. Franke)
|