Winterzeit! Die Zeitumstellung am letzten Oktoberwochenende steckt vielen noch wochenlang in den Knochen. Das Gute daran – wir können eine Stunde länger schlafen!
Wenn man den unzähligen Diskussionen und Kommentaren im Internet zu diesem Thema Glauben schenkt, ist das aber auch so ziemlich das einzige, was man der Zeitumstellung an Gutem abgewinnen kann. Man findet unzählige Foren und Initiativen zur Abschaffung der Sommerzeit.
Der Grundgedanke der Sommerzeit war der Versuch, das vorhandene Tageslicht optimal zu nutzen. Als Deutschland, Österreich-Ungarn und Irland 1916 die Zeitumstellung erstmals umsetzten, nannten die Iren das Projekt entsprechend treffend: „Daylight Saving Time“. (Quelle: Wikipedia)
Erst 1980 wurde die Umstellung der Zeit in den EU Nationen vereinheitlicht. Die Schweiz zog ein Jahr später nach. Seitdem ticken die Uhren in ganz Europa gleich.
Für alle, die sich nicht merken können, in welche Richtung die Uhr verstellt wird, noch ein kleiner Tipp: Mit der Zeit verhält es sich wie mit den Gartenmöbeln, im Sommer stellt man sie vor das Haus, im Winter stellt man sie wieder zurück.
(Text: B. Steinegger, Bild: istockphotocom_gmutlu )
Tags: Politik, Zeitumstellung