Archiv für den Monat Juli 2009

Urlaubsstress: Ich packe meinen Koffer …

Donnerstag, 23. Juli 2009

Endlich Urlaub! Die Flugtickets sind da, das Hotel ist gebucht – bald geht es los! Eine letzte Hürde muss allerdings vor der verdienten Erholung noch genommen werden. Die Koffer packen! Wie vor jeder Reise, die länger als ein paar Stunden dauert, stehe ich vor dem Dilemma „Was soll ich nur mitnehmen?“

Es gibt so viele Eventualitäten, die bedacht werden wollen! Wetterumschwünge zum Beispiel oder auch eine spontane Einladung zu der ungeplanten Hochzeit von Urlaubsbekanntschaften. Und so gesellen sich schnell zu den Urlaubsklassikern Bikini, Shorts, Tunika und Sandalen eben noch einige Koffer und Täschchen mehr.

Diese Probleme kennen fast alle meiner weiblichen Bekannten. Bei männlichen Zeitgenossen im Allgemeinen und meinen persönlichen Reisepartnern im Besonderen ruft das nur Kopfschütteln hervor. Im schlimmsten Fall sogar totales Unverständnis, das sich in kürzester Zeit zu einer gewissen Gereiztheit steigert.

Dadurch gestaltet sich schon das Packen zur ersten Zerreißprobe vor dem gemeinsamen Urlaub. Ich habe schon von Pack-Dramen gehört, die dazu geführt haben, dass der ganze Urlaub gestrichen wurde und die ursprünglichen Reisepartner kein Wort mehr miteinander wechseln …
(Text: B. Steinegger)

Dagegen ist ein Kraut gewachsen!

Mittwoch, 15. Juli 2009

wmo_kresseKüchenkräuter auf dem Balkon oder der Fensterbank sehen nicht nur schön aus und verbreiten mediterranes Flair. Sie sind auch gesund und eignen sich als Hausmittel gegen Beschwerden aller Art.

Basilikum: Basilikumtee entkrampft Magen und Darm, beruhigt die Nerven hilft und hilft gegen Schwindel und Migräne. Zwei Teelöffel gehackte Blätter mit einem viertel Liter heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.

Petersilie enthält viele Mineralstoffe, Vitamin A und C. Bei Gicht und rheumatischen Beschwerden kann ein Tee aus Petersiliensamen zubereitet werden. Gegen Harnwegs- und Menstruationsbeschwerden hilft Petersilienwurzel.

Pfefferminze: Das Menthol in der Pfefferminze ist ein gutes Mittel gegen Kopfschmerzen. Bei Bedarf einen Tropfen Minzöl auf die Schläfen tupfen. Ein Tee aus Pfefferminzblättern wirkt entkrampfend und schmerzlindernd.

Rosmarin: Wer unter Antriebsschwäche leidet, sollte Rosmarin verwenden – als Badezusatz oder als Gewürz. Eine Handvoll Rosmarinnadeln in ein Baumwollsäckchen füllen und ins Badewasser hängen.

Salbei wirkt entzündungshemmend, desinfizierend und blutstillend. Salbeitee ist ein gutes Hausmittel bei Halsschmerzen. Abgekühlter Salbeitee verringert – z.B. in den Wechseljahren – die Schweißbildung.

Thymian ist Bestandteil vieler Teemischungen und Arzneimittel gegen Husten und Asthma. Thymiankraut wirkt krampf- und schleimlösend.

Zitronenmelisse lindert Herz-Kreislauf-Beschwerden, Unruhe, Verdauungsprobleme, Stress und Melancholie. Kalter Melissentee ist eine ideale Erfrischung an heißen Sommertagen.
(Text: H. Franke)

Frauen flirten frostig

Sonntag, 12. Juli 2009

rooftoppartyc2a9istockphoto1Finstere Aussichten für uns Frauen! Nachdem wir uns bisher beim Flirten eher passiv verhalten haben und uns auf nonverbale Kommunikationsmittel wie ein Lächeln, einen Augenaufschlag oder gar ein Zwinkern verlassen haben, müssen wir nun feststellen: Diese Signale werden nicht verstanden!

Nun könnte man im ersten Moment davon ausgehen, dass dies mit einer gewissen Ignoranz des männlichen Gegenübers zu erklären ist. Aber nein, selbst Frauen verstehen die Flirtsignale ihrer Geschlechtsgenossinnen nicht! Und das gibt einem doch wirklich zu denken…

Herausgefunden haben das Forscher der Indiana University im Rahmen einer Studie zum Thema Flirtverhalten. Während der Studie wurden 54 Frauen und Männern Videos einer Speed-Dating-Veranstaltung vorgespielt. Die Probanden sollten einschätzen, wie das jeweilige Paar aufeinander reagiert. Der Clou dabei: Die Studienteilnehmer waren ausschließlich US-Amerikaner, die Aufnahmen stammten jedoch aus Deutschland. Da die Testpersonen somit den sprachlichen Austausch nicht verstehen konnten, mussten sie sich ganz auf die Körpersprache der Paare verlassen, also auf Mimik, Gestik und Tonfall. Das Ergebnis ist ernüchternd. Mehr als 50 Prozent der Frauen wurden hinsichtlich möglicher Flirtsignale falsch eingeschätzt. Bei den Männern lag die Trefferquote hingegen bei über 60 Prozent.

Dass Frauen so subtil flirten ist, in der Evolution begründet. Eine falsche Partnerwahl beeinträchtigte das Leben von Frauen um ein Vielfaches mehr als das der Männer. Wurde eine Frau verlassen, mussten sie die Kinder alleine und ohne Versorgung groß ziehen. Deshalb wurde ein mögliches Interesse so lange verheimlicht bis der potentielle Partner eine ausgiebige Prüfung bestanden hatte. Diese Zeiten sind allerdings vorbei! Frauen, geht in die Flirtoffensive!
(Text: B. Steinegger)

Nicht ohne mein Schminktäschchen!

Sonntag, 05. Juli 2009

cosmeticsc2a9istockphotoNicht jede Frau hat das Zeug zum echten Schminktäschchentyp. Es gibt Frauen, die darauf bestehen, außer ihrem Geldbeutel allenfalls den Wohnungsschlüssel mit sich zu führen. Doch die sind im Lebenskampf deutlich im Nachteil.
Wer in der geräumigen Handtasche Platz fürs Schminktäschchen hat und darüber hinaus die einschlägigen Tipps der Frauenzeitschriften befolgt, ist für Abenteuer aller Art gerüstet.

Zur Grundausrüstung eines klug gepackten Schminktäschchens gehören – ganz klar – die wichtigsten Kosmetika: Lippenstift und Lidschatten in neutralen Farbtönen, Rouge, Wimperntusche und Puder, wenn die Nase glänzt. Puderdöschen mit integriertem Spiegel.
Immer dabei: Zahnkaugummi für zwischendurch, zusätzlich noch Reisezahnbürste mit kleiner Zahnpastatube, ein Deotuch, 2-3 eingepackte Feuchttücher und mehrere Tampons, damit man auch mal einer Freundin aus der Patsche helfen kann.
Auch Kondome gehören zum Survival kit – man weiß ja nie. Wer mit der Pille verhütet, tut gut daran, einen Notvorrat einzupacken. Dann lässt sich die Pille jederzeit noch nachnehmen, falls die Einnahme vergessen wurde. Immer empfehlenswert sind Mückensalbe, ein Mittel gegen Lippenherpes, Kopfschmerztabletten und Pflaster in verschiedenen Größen, falls man sich mal Blasen läuft.
Eine Pinzette, eine kleine Nagefeile und ein Klarlack, der Laufmaschen Einhalt gebietet, belasten ein Schminktäschchen kaum, sind aber willkommene Helfer für diverse Notfälle. Schließlich kann eine Menge passieren im Leben. Wohl dem, der ein Schminktäschchen hat!
(Text: H. Franke)


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © 2003 - 2010 by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum