Archiv für den Monat August 2010

Wechseljahre: Frauen werden alt, Männer markant?

Sonntag, 29. August 2010

Vor einigen Tagen hatte Sean Connery Geburtstag. Der James Bond der 60er Jahre ist 80 geworden. Das könnte mir eigentlich egal sein. Stars und Promis sind nicht mein Thema. Trotzdem lässt mich eines nicht los: Wie kann ein Mann in diesem Alter noch so attraktiv sein? Es ist doch immer das Gleiche. Frauen werden alt, Männer markant. Die Welt ist ungerecht!

Eine kurze missgünstige Recherche in Internet und wahrem Leben hat mich allerdings auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nicht jeder gereifte Herr bietet den virilen Charme des 007 i.R. Dank Kahlköpfigkeit und Plauze ist die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern ruckzuck wieder hergestellt.

„Auch das grünste Gras wird Heu.“ konnte ich mit grimmiger Freude in den Aphorismen der heutigen Sonntagszeitung lesen. Na, das ist doch mal eine ehrliche Aussage. Aber besonders tröstlich ist sie irgendwie auch nicht.

(Bild: ©istockphoto.co_Yuri_Arcurs)

Wunschgeschlecht: Der beste Zeitpunkt der Befruchtung

Sonntag, 22. August 2010

Ob Babyglatze oder Lockenkopf, schlafmützig oder aufgeweckt, Schreihals oder Wonneproppen: Unseren Nachwuchs müssen wir nehmen wie er ist. Alles eine Frage von Zufall und genetischer Mischung. Reklamationen werden nicht angenommen. Extrawünsche? Nix da! Nennen wir es ausgleichende Gerechtigkeit. Unsere Kinder können sich ihre Eltern ja auch nicht aussuchen.

Bei der wichtigen Frage des Geschlechts allerdings können wir – abseits von Gentechnik und Designerbabys – dennoch ein wenig am Schicksalsrädchen drehen. Denn die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Mädchen bzw. ein Junge gezeugt wird, wird auch vom Zeitpunkt der Befruchtung beeinflusst. XX oder XY: Es kommt aufs Timing an.

Spermien, die das weibliche X-Chromosom tragen, haben eine längere Lebensdauer als Samenzellen mit dem männlichen Y-Chromosom. Männliche Spermien sind hingegen schneller als die weiblichen. Ein Geschlechtsverkehr einige Tage vor dem Eisprung erhöht also die Chance, ein Mädchen zu zeugen, da in diesem Fall die längere Lebensdauer der weiblichen Spermien ein Vorteil ist. Findet der Geschlechtsverkehr zum Zeitpunkt des Eisprungs oder kurz danach statt, sind die schnelleren männlichen Spermien im Vorteil.

Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Es ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten - und dabei sollte es bleiben.

Weitere Informationen: Eisprungrechner

(Bild: ©istockphoto.com_ jaroon)

Stuttgart 21: Waren Sie schon am Bauzaun?

Montag, 16. August 2010

Es stimmt, dass eine Auseinandersetzung mit Stuttgart 21 den Rahmen unseres Praxisblogs sprengt. Es stimmt aber auch, dass sich das eine oder andere Detail rund um das Großprojekt für einen Blogbeitrag eignet - z.B. als kleiner Ausflugstipp:

Waren Sie schon am Bauzaun? An dem Bauzaun, dem aktuellen Aufreger, dem Vorboten der Abrissbagger? Innerhalb weniger Tage ist das Absperrgitter am Nordflügel des Bahnhofs zu einer sehenswerten Plakatwand des Widerstands gegen Stuttgart 21 geworden.

Eine Besichtigung lohnt sich - ganz gleich, wie man selbst zu dem umstrittenen Bahnprojekt steht. Auch Touristen lassen sich schon vor dem kunterbunten Sponti-Kunstwerk der Stuttgart 21-Gegner fotografieren. Wie seinerzeit vor der Berliner Mauer. Hoffen wir nur, dass der Stuttgarter Bauzaun eine kürzere Lebensdauer hat.

Modegeschichte: Hundert Jahre Büstenhalter

Dienstag, 10. August 2010

1910 wurde der BH erfunden. Hundert Jahre Büstenhalter – nicht unbedingt ein Grund zum Feiern, aber doch ein paar Zeilen wert. Immerhin befreite diese Erfindung die Frauen vom Korsett.

Als Erfinderin des modernen BHs gilt Mary Phelbs-Jacobsen. Die amerikanische Studentin kreierte - anfangs für den Eigenbedarf - aus Taschentüchern und Bändern den ersten BH der Modewelt. Er hielt in Form, schnürte aber nicht ein. Zwar gab es auch Ideen und Entwicklungen anderer Modeschöpfer, aber Mary Phelbs-Jacobsen sicherte sich 1914 das Patent.

Der BH wurde für Jahrzehnte der große Renner in der Dessousmode. Der enge Schnürleib hatte endlich ausgedient und die Befreiung vom Korsett ist zur Metapher für die Emanzipation unserer Groß- und Urgroßmütter geworden.

(Bild: wikipedia, Urheber unbekannt)

Vorgespielter Orgasmus: Lug und Trug statt Lust und Liebe?

Montag, 02. August 2010

Das Vorspielen von Erregung, Lust und sexuellem Höhepunkt ist bei Frauen erstaunlich weit verbreitet. Etwa 90% der Frauen haben ihrem Partner schon einmal einen Orgasmus vorgespielt. Ungefähr 10% von ihnen täuschen regelmäßig einen Höhepunkt vor.

Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Viele Frauen nutzen die kleine Showeinlage, um den Partner zu erregen und ihm als aufregende Bettgenossin zu gefallen. Häufig dient diese Form des „Vorspiels“ aber auch schlichtweg dazu, den Geschlechtsverkehr abzukürzen oder nicht zugeben zu müssen, keinen Orgasmus gehabt zu haben.

Auch für einen erfahrenen Liebhaber ist es unter Umständen schwierig, den gespielten von einem tatsächlichen Orgasmus zu unterscheiden - obwohl die körperlichen Reaktionen während eines sexuellen Höhepunkts für eine Frau nicht leicht zu kopieren sind.

Ein gelegentliches Vorspielen von Lust und Leidenschaft mag für manche Paare als eine Art des Rollenspiels bereichernd sein. Die regelmäßige Orgasmuslüge kann allerdings zu einem ernsten Problem werden. Wer immer nur simuliert und keinen echten Höhepunkt erlebt, findet nur schwer zu einem ehrlichen Umgang miteinander. Leicht entsteht ein Teufelskreis, aus dem es keinen Ausweg mehr gibt.

(Bild: ©istockphoto.com_DigitalZombie)


Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © 2003 - 2010 by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum



Blog Top Liste - by TopBlogs.de Add to Technorati Favorites Subscribe with Bloglines Blog