Mit ‘Kupferkette’ getaggte Artikel

Gynefix-Arzt verzweifelt gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2012

Gynefix-Arzt verzweifelt gesucht? Kein Problem für die Generation Internet. Moderne Verhütungsmittel sind „netzaffin“ und somit ist alles nur eine Frage des Suchbegriffs. „Gynefix-Arzt“ führt ruckzuck zur Gynefix-Ärzteliste, sortiert nach Postleitzahlen, praktischer geht’s nicht. In solchen Dingen ist das world wide web einfach unschlagbar.

Mit „Gynefix Stuttgart“ und „Kupferkette Stuttgart“ googelt man sich übrigens direkt auf unsere Praxisseite. Wenn Sie dies lesen, sind Sie zwar schon da, aber ich dachte ich sag’s mal. Doppelt gemoppelt hält besser.

Gynefix auf Kasse – der Tipp für alle unter 20: Die Kosten für die Einlage der Kupferkette werden bei jungen Frauen von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.

Gynefix – Verhüten ohne Hormone

Hormonfreie Verhütung: Gynefix

Montag, 21. Mai 2012

hormonfreie VerhütungEigentlich ist die Kupferkette Gynefix schon lange auf dem Markt. In unserer Praxis legen wir sie seit über sieben Jahren. Viele Frauen wünschen sich eine sichere Verhütung ohne Hormone und die Nachfrage ist rege.

Dennoch ist die Kupferkette immer noch recht unbekannt, ein Geheimtipp für diejenigen, die – pillenmüde – im Internet nach alternativen Verhütungsmethoden suchen. Ein ausführlicher Artikel auf brigitte.de könnte das jetzt ändern.

Gynefix-Kupferkette auf brigitte.de

Gynefix-Kupferkette: Erfahrungsaustausch auf Facebook

Freitag, 10. Dezember 2010

Gynefix, KupferketteDie Gynefix Kupferkette ist Facebook „beigetreten“. Damit bietet sich für alle Gynefix-Userinnen und Gynefix-Interessierte eine gute Möglichkeit, Notizen zu hinterlassen, Kommentare abzugeben und Erfahrungen über alternative, hormonfreie Verhütung auszutauschen.

Gynefix auf Facebook

Kupfer-T und Kupferkette: Kleine Metallkunde, Teil 1

Sonntag, 19. September 2010

IUP GYN-Königstr.70, Stuttgart Warum enthalten eigentlich alle Spiralen (außer der Hormonspirale) Kupfer? Wieso macht ausgerechnet Kupfer die Spirale zu einem wirksamen Verhütungsmittel? Eigentlich eine interessante Frage. Doch ohne ein wenig Physik und Chemie nicht zu beantworten. Seinerzeit nicht gerade meine Lieblingsfächer, versuchen wir es dennoch:

Kupfer ist ein Schwermetall. Doch anders als plumpes Blei ein edles dazu. Nicht ganz so edel wie Gold und Silber, aber halbedel immerhin. Es ist weich, leicht zu verarbeiten und bruchfest. Ein guter Leiter für Wärme und Elektrizität, ein ideales Material für Technik und Präzision.

Entscheidend für die Wirkung einer Spirale sind jedoch die bakteriziden (Bakterien tötenden) Eigenschaften des rötlichen Metalls. Kupfer wirkt auf viele Mikroorganismen bereits in einer kleinen Dosis toxisch. Kupferionen, die von einer Spirale in die Gebärmutter abgegeben werden, beeinträchtigen die Beweglichkeit der Spermien und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.

Auch in nicht-medizinischen Bereichen werden die keimtötenden Eigenschaften kupferhaltiger Werkstoffe genutzt: So bestehen Rohrleitungen häufig aus Kupfer, um eine Entwicklung schädlicher Keime im Trinkwasser zu verhindern. Dazu passend ein praktischer Tipp für den Alltag: Eine kupferhaltige Münze (z.B. ein 5-Cent Stück) im Blumenwasser hält den Strauß länger frisch, weil die Stiele nicht so schnell faulen.

Für höhere Organismen ist Kupfer in geringen Mengen unschädlich. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Kupfer ist für Menschen ein lebensnotwendiges Spurenelement – enthalten in Nüssen, Getreide, Gemüse, Leber und Schokolade. Und in Spiralen.

intratuterine Verhütungsmittel, Kupferspirale, Kupferkette

Gynefix – Kupferkette jetzt für 5 Jahre

Sonntag, 03. Mai 2009

Gynefix, KupferketteEine gute Nachricht hat die eingeschworene Gemeinde der Gynefix-gepiercten erreicht und die, die es noch werden wollen. Die Kupferkette kann jetzt nach Angaben des Herstellers bis zu 5 Jahren liegen bleiben. Inzwischen haben sich viele junge Frauen, überdrüssig der täglichen Suche nach dem Pillenblister und dem Versuch, die Tablette regelmäßig einzunehmen, für diese schonende und billigere Variante der Verhütung entschieden. Gynefix gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Entscheidung: ‘Hormone’  kontra  ‘keine Hormone’.

Bei der Alternativsuche spielen auch Männer eine steigende Rolle mit dem Wunsch, den hormonellen Launen der Freundin zu entgehen und dem Liebesleben eine neue Qualität zu geben. In der allgegenwärtigen Krise, die uns alle zwingt, auf günstigere Produkte umzusteigen, bietet sich Gynefix an:  Statt der teueren Pille die etwa halb so teure Kupferkette einführen zu lassen und die Sicherheit der bequemen und langfristigen Verhütungsmethode zu genießen.

Gynefix – alternative Verhütungsmethode

Text:  Paul Dostal


Copyright © by .23 Internet Agentur All Rights Reserved | Impressum
        Blog Top Liste - by TopBlogs.de    Add to Technorati Favorites    Subscribe with Bloglines    Blog