Die neuartigen immunologischen Tests auf Blut im Stuhl sind nach den Berechnungen kanadischer Forscher die beste und kostengünstigste Methode zur Früherkennung von Krebserkrankungen im Darm. Die Wissenschaftler der Universität Calgary verglichen den immunologischen Stuhltest unter anderem mit dem in Deutschland gängigen Test (Hämoccult) und der vorsorglichen Darmspiegelung.
Ergebnis der Studie: Der immunologische Stuhltest zeigt deutlich mehr Erkrankungen an als der hierzulande übliche Hämoccult-Test. Wird der immunologische Stuhltest jährlich durchgeführt, hat er durch die Häufigkeit der Untersuchung auch gegenüber der teuren und aufwendigen Darmspiegelung einen deutlichen Vorteil. (Quelle: dpa, Stuttgarter Zeitung)
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Krebsfrüherkennung für Frauen ab 50 einmal jährlich (ab 55 alle zwei Jahre) die Kosten eines herkömmlichen Hämoccult-Stuhltests. Eine Darmspiegelung als Kassenleistung ist ab 55 Jahren zweimal im Abstand von 10 Jahren möglich.
Patientinnen, die eine verbesserte Darmkrebsvorsorge wünschen, können in unserer Praxis einen immunologischen Stuhltest als eigenverantwortliche individuelle Gesundheitsleistung („Igel-Leistung“) durchführen lassen. Der immunologische Stuhltest gehört außerdem zu unserem Krebsvorsorge-Komplettpaket für Privatpatientinnen.
immunologischer Stuhltest, Krebsvorsorge komplett
(Bild: ©istockphoto.com_Yuri_Arcurs)