Mit ‘Beziehung’ getaggte Artikel

Urlaubsflirt: Betreten auf eigene Gefahr!

Sonntag, 30. August 2009

©istockphoto.com_nicolesy

Geflüsterte Versprechen am Meer, betörende Blicke unter der heißen Sonne, romantische Augenblicke unter Palmen – nichts ist aufregender als ein sogenanntes amouröses Abenteuer im Urlaub. Ohne Verpflichtungen und Alltagssorgen kann man sich ganz auf einander einlassen und bekommt unter Umständen sogar noch einen besonderen Einblick in fremde Kulturen. Manch einer hat so seine große Liebe gefunden und keine Erinnerung ist süßer als die an den letzten Urlaubsflirt.

Doch Vorsicht! Nicht für jeden endet so eine Romanze im Glück oder zumindest als prickelnde Erinnerung. Oft folgt auf den Rausch der Gefühle nur eine totale Ernüchterung. Der oder die „Neue“ erweist sich als nicht alltagstauglich oder die Gefühle sind unterschiedlicher Natur. Einer von beiden ist im Alltag „eigentlich“ schon anderweitig gebunden oder war nur auf ein schnelles Abenteuer aus. Nicht zuletzt nimmt man im Zeitalter verschiedenster Infektionen unter Umständen auch ein sehr spezielles Souvenir mit nach Hause. Es gibt also genügend Gründe vor einer Urlaubsaffäre noch mal in sich zu gehen und die Risiken abzuwägen.
(Text: B. Steinegger, Bild:  istockphoto.com_nicolesy)

Urlaubsstress: Ich packe meinen Koffer …

Donnerstag, 23. Juli 2009

Endlich Urlaub! Die Flugtickets sind da, das Hotel ist gebucht – bald geht es los! Eine letzte Hürde muss allerdings vor der verdienten Erholung noch genommen werden. Die Koffer packen! Wie vor jeder Reise, die länger als ein paar Stunden dauert, stehe ich vor dem Dilemma „Was soll ich nur mitnehmen?“

Es gibt so viele Eventualitäten, die bedacht werden wollen! Wetterumschwünge zum Beispiel oder auch eine spontane Einladung zu der ungeplanten Hochzeit von Urlaubsbekanntschaften. Und so gesellen sich schnell zu den Urlaubsklassikern Bikini, Shorts, Tunika und Sandalen eben noch einige Koffer und Täschchen mehr.

Diese Probleme kennen fast alle meiner weiblichen Bekannten. Bei männlichen Zeitgenossen im Allgemeinen und meinen persönlichen Reisepartnern im Besonderen ruft das nur Kopfschütteln hervor. Im schlimmsten Fall sogar totales Unverständnis, das sich in kürzester Zeit zu einer gewissen Gereiztheit steigert.

Dadurch gestaltet sich schon das Packen zur ersten Zerreißprobe vor dem gemeinsamen Urlaub. Ich habe schon von Pack-Dramen gehört, die dazu geführt haben, dass der ganze Urlaub gestrichen wurde und die ursprünglichen Reisepartner kein Wort mehr miteinander wechseln …
(Text: B. Steinegger)

Frauen flirten frostig

Sonntag, 12. Juli 2009

rooftoppartyc2a9istockphoto1Finstere Aussichten für uns Frauen! Nachdem wir uns bisher beim Flirten eher passiv verhalten haben und uns auf nonverbale Kommunikationsmittel wie ein Lächeln, einen Augenaufschlag oder gar ein Zwinkern verlassen haben, müssen wir nun feststellen: Diese Signale werden nicht verstanden!

Nun könnte man im ersten Moment davon ausgehen, dass dies mit einer gewissen Ignoranz des männlichen Gegenübers zu erklären ist. Aber nein, selbst Frauen verstehen die Flirtsignale ihrer Geschlechtsgenossinnen nicht! Und das gibt einem doch wirklich zu denken…

Herausgefunden haben das Forscher der Indiana University im Rahmen einer Studie zum Thema Flirtverhalten. Während der Studie wurden 54 Frauen und Männern Videos einer Speed-Dating-Veranstaltung vorgespielt. Die Probanden sollten einschätzen, wie das jeweilige Paar aufeinander reagiert. Der Clou dabei: Die Studienteilnehmer waren ausschließlich US-Amerikaner, die Aufnahmen stammten jedoch aus Deutschland. Da die Testpersonen somit den sprachlichen Austausch nicht verstehen konnten, mussten sie sich ganz auf die Körpersprache der Paare verlassen, also auf Mimik, Gestik und Tonfall. Das Ergebnis ist ernüchternd. Mehr als 50 Prozent der Frauen wurden hinsichtlich möglicher Flirtsignale falsch eingeschätzt. Bei den Männern lag die Trefferquote hingegen bei über 60 Prozent.

Dass Frauen so subtil flirten ist, in der Evolution begründet. Eine falsche Partnerwahl beeinträchtigte das Leben von Frauen um ein Vielfaches mehr als das der Männer. Wurde eine Frau verlassen, mussten sie die Kinder alleine und ohne Versorgung groß ziehen. Deshalb wurde ein mögliches Interesse so lange verheimlicht bis der potentielle Partner eine ausgiebige Prüfung bestanden hatte. Diese Zeiten sind allerdings vorbei! Frauen, geht in die Flirtoffensive!
(Text: B. Steinegger)

Die liebe Familie …

Mittwoch, 13. Mai 2009

Wer kennt es nicht, das Märchen von der bösen Stiefmutter, das Klischee der Schwiegermutter, die der Frau/Freundin des Sohnes das Leben schwer macht, vom verzogenen Nesthäkchen oder dem dominanten Vater.

Egal ob es eines dieser Extreme ist oder von allem etwas, familiäre Schwierigkeiten belasten Frauen ganz besonders. Frauen haben oft das Gefühl die Familie zusammen halten zu müssen und nehmen dafür so einiges in Kauf. Doch was passiert, wenn der Knoten platzt? Der Eklat ist vorprogrammiert und was jetzt?

Im Ernstfall können einige Maßnahmen das Schlimmste verhindern:

- Nicht unmittelbar auf den Stressfaktor reagieren. Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit, verlassen Sie den Raum und kommen Sie so gut es geht zur Ruhe.

- Vermeiden Sie den erhobenen Zeigefinger. Seltsamerweise neigt man selbst öfter als man denkt zu diesem ungeliebten Stilmittel.

- Versuchen Sie, die Argumente des Gegenübers ruhig anzuhören und vor allem anzunehmen. Auch wenn Sie anderer Ansicht sind als Ihr Gegenüber, jeder hat seine eigene Meinung und auch das Recht sie zu äußern.

(Text: B. Steinegger)

Beziehungsstress: Katerstimmung nach Karneval

Dienstag, 24. Februar 2009

beziehungKleinere Auseinandersetzungen sind in einer guten Partnerschaft normal. Ein bisschen Zoff im Alltag gehört dazu. Leichter Beziehungsstress hat immer Saison.
Kriselt es aber ernsthaft und sind grundlegende Probleme ungelöst, gibt es immer wieder Phasen, in denen es die Liebe besonders schwer hat. An den Klippen „gemeinsamer Urlaub“ und „Weihnachten in der Familie“ ist schon so mancher Beziehungsdampfer zerschellt. Beratungsstellen und Therapeuten haben in solchen Zeiten Hochsaison.

Eine besondere Prüfung für Paare mit Eifersuchtsproblemen: Karneval! Ob Fasching oder Fasnet, in der Zeit der Zügellosigkeit ist die Angst vor einem Seitensprung des Partners besonders groß. Therapeuten raten dazu, die Bedürfnisse des anderen nach Ausgelassenheit und Spaß zu respektieren. Allerdings müssen Paare auch Rücksicht auf mögliche Verlustängste nehmen.

Hilfreich sind konkrete Absprachen, die das Leid der Eifersucht lindern ohne die Freiheit des Partners zu sehr einzuengen. Wichtig ist es, die Wünsche des anderen ernst zu nehmen auch wenn sie nicht den eigenen entsprechen.
(Text: H. Franke)


Copyright © by .23 Internet Agentur All Rights Reserved | Impressum
        Blog Top Liste - by TopBlogs.de    Add to Technorati Favorites    Subscribe with Bloglines    Blog