![©istockphoto.com_nicolesy](/mcgyn/wp-content/uploads/c2a9istockphotocom_nicolesy.jpg)
Geflüsterte Versprechen am Meer, betörende Blicke unter der heißen Sonne, romantische Augenblicke unter Palmen – nichts ist aufregender als ein sogenanntes amouröses Abenteuer im Urlaub. Ohne Verpflichtungen und Alltagssorgen kann man sich ganz auf einander einlassen und bekommt unter Umständen sogar noch einen besonderen Einblick in fremde Kulturen. Manch einer hat so seine große Liebe gefunden und keine Erinnerung ist süßer als die an den letzten Urlaubsflirt.
Doch Vorsicht! Nicht für jeden endet so eine Romanze im Glück oder zumindest als prickelnde Erinnerung. Oft folgt auf den Rausch der Gefühle nur eine totale Ernüchterung. Der oder die „Neue“ erweist sich als nicht alltagstauglich oder die Gefühle sind unterschiedlicher Natur. Einer von beiden ist im Alltag „eigentlich“ schon anderweitig gebunden oder war nur auf ein schnelles Abenteuer aus. Nicht zuletzt nimmt man im Zeitalter verschiedenster Infektionen unter Umständen auch ein sehr spezielles Souvenir mit nach Hause. Es gibt also genügend Gründe vor einer Urlaubsaffäre noch mal in sich zu gehen und die Risiken abzuwägen.
(Text: B. Steinegger, Bild: istockphoto.com_nicolesy)