Mit ‘Jungfernhäutchen’ getaggte Artikel

Jungfräulichkeit: eindeutig uneindeutig

Montag, 08. November 2010

hymenrekonstruktion Die Frage nach einer Blutung beim „ersten Mal“ wird häufig gestellt. Der Hintergrund dieser Frage ist klar. Es geht um den eindeutigen Beweis – oder auch Gegenbeweis – der Jungfräulichkeit: Blutet es beim ersten Geschlechtsverkehr, war die Frau noch unberührt. Blutet es nicht, hatte sie schon einen anderen. Doch so einfach ist es nicht.

Kommt es bei einer Defloration (Entjungferung) zu einer kleineren Blutung, so entsteht diese durch die Verletzung des Jungfernhäutchens. Bei vielen Frauen jedoch ist das Hymen sehr dehnbar, durch Sport oder die Benutzung von Tampons bereits eingerissen oder auch überhaupt nicht angelegt. Tatsächlich hat die Hälfte aller Frauen bei der Entjungferung überhaupt keine Blutung.

Einen eindeutigen Beweis der Jungfräulichkeit gibt es also nicht. Auf ein garantiertes Frischesiegel müssen wir – bei Frauen wie bei Männern – verzichten. Fernab aller Fragen der Moral ist ein Blick auf die biologische Entstehung und die tatsächliche Bedeutung des Hymens interessant: Das Jungfernhäutchen ist ein Relikt aus der frühen Embryonalphase, ein Geweberest, entstanden durch die Entwicklung des Anal- und Urogenitaltraktes.

Ambulante gynäkologische Operationen

(Bild: ©istockphoto.com_jimd_stock)

Hymenrekonstruktion: Zwischen den Kulturen

Donnerstag, 04. November 2010

Ist Sex vor der Ehe erlaubt oder nicht? Sollte eine Frau “sich” für den künftigen Ehemann aufbewahren? Verliert sie ihre Ehre, wenn sie es nicht tut?

Fragen wie diese scheinen längst überholt und wirken heutzutage fast bizarr. In den modernen westlichen Industriegesellschaften haben sexuelle Revolution und weibliche Emanzipation innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem weitgehend freizügigen Umgang miteinander und einer gleichberechtigten freien Partnerwahl geführt. Die gesellschaftliche Ächtung, die unseren Großmüttern bei Fehlverhalten drohte, brauchen Frauen von heute nicht mehr zu befürchten.

Anders ist die Lage in islamisch geprägten Kulturen. Hier hat die Unberührtheit eines Mädchens traditionell einen hohen Wert. Sie ist eine Sache der Familienehre. Als Zeichen der Keuschheit gilt das intakte Jungfernhäutchen. Der Beweis für die „Unversehrtheit“ ist die Blutung bei der Defloration in der Hochzeitsnacht.

Für junge Frauen, die im Spannungsfeld zweier Kulturen mit unterschiedlichen Wertesystemen aufwachsen, ist die Situation oft nicht einfach. Haben sie – wie die meisten ihrer Alterskameradinnen – schon vor der Ehe sexuellen Verkehr, geraten sie unter Umständen in einen ernsten Konflikt. Der soziale und moralische Druck, der auf diesen Frauen lastet, ist groß. Die chirurgische Wiederherstellung des Jungfernhäutchens ist für sie häufig der einzige Ausweg aus einer verzweifelten Lage.

Ambulante gynäkologische Operationen

(Bild: ©istockphoto.com_+_IB)


Copyright © by .23 Internet Agentur All Rights Reserved | Impressum
        Blog Top Liste - by TopBlogs.de    Add to Technorati Favorites    Subscribe with Bloglines    Blog