Mit ‘Körper’ getaggte Artikel

Der “G-Punkt” – alles nur ein Mythos?

Sonntag, 25. Oktober 2009

Die wichtigsten Fragen der Menschheitsgeschichte sind beantwortet: Die Erde ist rund, der Atomkern geknackt, die DNA entschlüsselt. Die Wissenschaft kann stolz auf sich sein! Dennoch gibt es immer wieder Phänomene, die sich dem grellen Licht der Erkenntnis beharrlich entziehen. Das ist gut so. Denn wie langweilig wäre das Leben ohne Mythen, Rätsel und Geheimnisse!

Nehmen wir zum Beispiel den sogenannten G-Punkt – ein besonderes Lustzentrum innerhalb der Vagina, ähnlich einer zweiten Klitoris – benannt nach dem Gynäkologen Gräfenberg. Gibt es den G-Punkt oder gibt es ihn nicht?

Eine spannende Frage. Von den einen vehement verneint, von anderen leidenschaftlich bejaht, wissenschaftlich unbeantwortet. Der G-Punkt: reine Männerphantasie? Weibergeschwätz? Eine Zufallsgabe der Natur – die eine hat’s, die andere nicht?

Regelmäßig bemühen sich Forscher, Licht ins Dunkel der weiblichen Lust zu bringen. Ob der Erkenntnis wegen oder der Publicity bleibt unklar. Aktueller Stand der Forschung: Der G-Punkt gehört zum Empfindungsbereich der Klitoris, die tiefer in den Körper hineinragt als bisher angenommen.

Schönheits-OP: “Mommy makeover”

Freitag, 11. September 2009

c2a9istockphotocom_ulzana

Kennen Sie „Mommy makeover“?
„Mommy makeover“ bezeichnet eine Schönheitsoperation, bei der – im Kombipack – die körperlichen Spuren von Schwangerschaft und Geburt beseitigt werden. “Get your pre-baby-body back!” – so der Werbeslogan der OP-Branche.  “Alles wie vorher” also.

Zum chirurgischen All-inclusive-Angebot für junge Mütter gehören eine Fettabsaugung, eine Bauch- und Bruststraffung sowie eine operative Verengung der durch die Geburt geweiteten Vagina.

Es mag viele Frauen geben, die sich nach Schwangerschaft und Geburt nur schwer mit den Veränderungen ihres Körpers abfinden können. Der Kummer über Schwangerschaftsstreifen und einen erschlafften Bauch ist verständlich.

Dennoch: Ein Begriff wie „Mommy makeover“ und das Angebot einer vollständigen Beseitigung von „Mutterschaftsspuren“ macht ärgerlich. Schwangerschaft, Geburt und Stillen gehören zum Leben. Die Fähigkeit, ein Kind zu gebären, ist eine ungeheure Potenz. Das existenzielle Erlebnis der Mutterschaft bleibt nicht ohne Spuren – seelisch wie körperlich. Wie sollte es auch?

Ernsthaft betrachtet ist „Mommy makeover“ nicht nur ein flapsiger Marketingbegriff, er ist auch zynisch und frauenverachtend. „Mommy makeover“? Never!

(Foto: istockphotocom_ulzana)

Intimrasur: Nackter als nackt

Mittwoch, 26. August 2009

frauModisch gesehen ist die natürliche Körperbehaarung mega-out. Wer auf sich hält, bekämpft das urzeitliche Fell, wo es sich nur zeigt. Je nach Köperregion wird gerupft und gezupft, rasiert, geschabt, gewachst. Tendenz zunehmend.

Bis weit in die 90er Jahre hinein beschränkte sich die Enthaarungswut auf Frauenbeine und Achselhöhlen. Mittlerweile aber hat der Kampf gegen die Körperbehaarung auch die Zonen erreicht, die ihre verführerischen Geheimnisse dereinst im dichten Kräuselhaar verbargen. Einer repräsentativen Umfrage des Leipziger Psychologen Elmar Brähler zufolge bekennt sich jede zweite Frau und jeder vierte Mann zwischen 18 und 25 Jahren zur Intimrasur.

Über Gründe und Motive darf gerätselt werden. Auch die Psychologen sind sich nicht einig. Verweist der Drang zur Schamrasur auf den geheimen Wunsch, kindlich und unreif zu erscheinen? Ist der Kahlschlag unterhalb der Gürtellinie Ausdruck von Sexualverleugnung und prüdem Hygienewahn? Oder lockt der besondere Reiz der völligen Entblößung, der ultimative Kick, nackter zu sein als nackt?

Sicher ist: Das Ideal des glatt rasierten Körpers wird – wie jede Mode – auch wieder in der Versenkung verschwinden. Irgendwann ist Fell wieder in, Natur à la mode und das klassische Dreieck als erotisches Signal der Dernier Cri. Die modebewusste Frau von morgen ist die geheimnisvolle Venus im Pelz.

Die Vielfalt weiblicher Schönheit

Freitag, 10. Juli 2009

c2a9istockphotocom_rakoskerti1Acht von zehn Frauen sind mit Ihrem Busen unzufrieden: zu klein, zu flach, zu schlaff! Das Urteil über die Schönheit des eigenen Körpers ist streng. Selbst viele junge Mädchen haben an ihrer gerade erwachten Weiblichkeit etwas auszusetzen. 10% aller 14-Jährigen würden sich am liebsten die Brüste operieren lassen!

Wer den eigenen Körper mit dem getunten Body einer Hochglanz-Prominenten vergleicht, verliert schnell den Blick für die Realität. Fern der Wirklichkeit hat sich ein Schönheitsideal der weiblichen Brust entwickelt, dem kaum eine Frau entsprechen kann. Der perfekte Busen ist fest, aber nicht zu klein, zart, aber nicht zu weich, üppig, aber nicht zu groß – dazu straff und jugendlich ein Leben lang.

Frauen, die ihre eigenen Brüste nicht mögen, haben Zweifel an Ihrer sexuellen Attraktivität. Das ist ein bitteres Gefühl und ein schwerer Schlag gegen das Selbstbewusstsein. Ein gutes Mittel gegen solch düstere Gefühle: Ein klarer Blick ins wahre Leben! Welche Frau aus Fleisch und Blut hat schon Modelmaße? Wie armselig wäre eine Welt voller Einheitsgrößen. Wie absurd ist ein rigides Schönheitsideal, das einer lebendigen Erotik nicht gerecht wird.

Die weiblichen Brüste sind so verschieden und individuell wie das Gesicht. Sie sind lebendig, veränderlich, einzigartig und ausdrucksvoll. Ganz gleich ob es um Größe, Form oder Festigkeit geht: Die Natur hat eine beeindruckende Vielfalt weiblicher Schönheit geschaffen!


Copyright © by .23 Internet Agentur All Rights Reserved | Impressum
        Blog Top Liste - by TopBlogs.de    Add to Technorati Favorites    Subscribe with Bloglines    Blog