Wer kennt es nicht, das Märchen von der bösen Stiefmutter, das Klischee der Schwiegermutter, die der Frau/Freundin des Sohnes das Leben schwer macht, vom verzogenen Nesthäkchen oder dem dominanten Vater.
Egal ob es eines dieser Extreme ist oder von allem etwas, familiäre Schwierigkeiten belasten Frauen ganz besonders. Frauen haben oft das Gefühl die Familie zusammen halten zu müssen und nehmen dafür so einiges in Kauf. Doch was passiert, wenn der Knoten platzt? Der Eklat ist vorprogrammiert und was jetzt?
Im Ernstfall können einige Maßnahmen das Schlimmste verhindern:
- Nicht unmittelbar auf den Stressfaktor reagieren. Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit, verlassen Sie den Raum und kommen Sie so gut es geht zur Ruhe.
- Vermeiden Sie den erhobenen Zeigefinger. Seltsamerweise neigt man selbst öfter als man denkt zu diesem ungeliebten Stilmittel.
- Versuchen Sie, die Argumente des Gegenübers ruhig anzuhören und vor allem anzunehmen. Auch wenn Sie anderer Ansicht sind als Ihr Gegenüber, jeder hat seine eigene Meinung und auch das Recht sie zu äußern.
(Text: B. Steinegger)