Quelle: Welt.online
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – das ist die Kehrseite der steigenden Lebenserwartung. Dank besserer Therapien sterben aber weniger Patienten daran… mehr
Quelle: Welt.online
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – das ist die Kehrseite der steigenden Lebenserwartung. Dank besserer Therapien sterben aber weniger Patienten daran… mehr
Quelle: Wissenschaft aktuell
Drei Gläser Wein pro Woche reichen aus, um das Brustkrebsrisiko von Frauen leicht zu erhöhen. Das schließen amerikanische Mediziner aus einer Langzeitstudie, die diesen Zusammenhang zwischen Trinkgewohnheiten und Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung belegt. … mehr
Quelle: Focus.online
Mammografien gehören seit vielen Jahren zum Mittel der Wahl, um Brustkrebs frühzeitig aufzuspüren. Eine Auswertung der letzten zehn Jahre zeigt: Die Quote der falsch positiven Ergebnisse ist hoch…. mehr
Quelle: Ärzte Zeitung
Viele Untersuchungen schreiben den Phytoöstrogenen, also Pflanzeninhaltsstoffen mit hormonähnlicher Wirkung, krebshemmende Eigenschaften zu.
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten nun erstmals nachweisen, dass die Substanzen bei Brustkrebs nach den Wechseljahren auch das Sterberisiko sowie das Risiko, Metastasen oder Zweittumoren zu entwickeln, um bis zu 40 Prozent verringern…. mehr
Krebsvorsorge, Brustultraschall
(Bild: ©William Berry-Fotolia.com)
Eine neue Röntgen-Methode könnte die Früherkennung von Brustkrebs deutlich verbessern. Dabei werden krankhafte Veränderungen besser erkannt als mit herkömmlicher Mammographie. Dies zeigen erste Tests von Schweizer Forschern mit der sogenannten differentiellen Phasenkontrast-Mammographie an Gewebe von frisch operierten Patientinnen… mehr
(Bild: ©istockphoto.com_Yuri_Arcurs)