![](typo3temp/pics/b64150c003.jpg)
Urintest zur Früherkennung von Blasenkrebs
Blasenkrebs ist gut heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Oft wird ein bösartiger Tumor in der Blase allerdings erst sehr spät entdeckt, da Frühsymptome meist völlig fehlen. Bis zu 10 - 20 Jahre kann ein Blasenkrebs vorhanden sein, ohne dass er Beschwerden verursacht. Daher wird bei jedem dritten Blasenkrebspatienten der Tumor erst entdeckt, wenn er sich in tiefere Gewebeschichten ausgebreitet hat. Dann kann die komplette Entfernung der Blase notwendig sein.
Besonders bei Frauen besteht eine weitere Gefahr für eine späte Diagnose darin, dass mögliche Symptome mit harmosen Erkrankungen wie z.B. eine Blasenentzündung erklärt werden.
In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 24.700 Menschen an einem bösartigen Blasenkarzinom. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt zu. Männer sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen. allerdings nimmt die Zahl der Neuerkrankungen bei Frauen zu. Der Grund: Der Anteil der rauchenden Frauen ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
![](typo3temp/pics/d1bb8fd6d4.jpg)
Besonders gefährdet sind:
- Raucherinnen und Raucher
- Patienten, die langfristig Schmerzmittel einnehmen müssen
- Personen, die sich regelmäßig mit chemischen Mitteln die Haare färben
- Menschen, die beruflich mit krebserregenden Substanzen in Kontakt kommen (Friseure, Tankwarte, Mitarbeiter in der Metall-, Chemie-, Farb- und Textilindustrie)
Früherkennung durch einen einfachen Urintest
Zur Früherkennung eines Blasenkarzinoms eignet sich ein Test auf einen Tumormarker (NMP22), der im Urin von Blasenkrebs-Patienten zuverlässig nachweisbar ist. Bösartige Tumore lassen sich durch den schmerzlosen Urintest bereits in einem sehr frühen Stadium zu 80% entdecken - ein Umstand, der lebensrettend sein kann.
Für den Test benötigt man nur 4 Tropfen frischen Urin. Der Test erfolgt unmittelbar bei uns in der Arztpraxis. Bereits nach 30 Minuten steht das Ergebnis fest.