Hormonring (Scheiden- oder Vaginalring, Nuvaring)
Der Hormonring ist ein weicher Kunststoffring mit einem Durchmesser von 5.4 cm. Er wird wie ein Tampon in die Scheide eingeführt. Er enthält wie die Pille eine Kombination aus Östrogenen und Gestagenen, die kontinuierlich freigesetzt werden und über die Scheide in den Blutkreislauf gelangen. Nach 21 Tagen wird der Scheidenring entfernt und nach einer siebentägigen Pause durch einen neuen ersetzt. Wird der Ring beim Geschlechtsverkehr als störend empfunden, kann er bis zu einer Dauer von zwei Stunden herausgenommen werden ohne dass die verhütende Wirkung nachlässt.
Wirkungsweise: Die Hormone verhindern den monatlichen Eisprung.
Vorteile: Es muss nicht täglich an die Verhütung gedacht werden. Erbrechen, Durchfall oder die Einnahme von Medikamenten beeinflussen die Wirkung nicht.
Zu beachten: Die Nebenwirkungen der Hormone sind mit denen der Pille zu vergleichen: Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme, Zwischenblutungen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Stimmungsschwankungen und sexuelle Unlust. Der Ring selbst kann zu einer Reizung der Scheide und vermehrtem Ausfluss kommen. Manchen Frauen ist das Einführen und Herausnehmen des Ringes als unangenehm oder sie empfinden den Ring als Fremdkörper in der Scheide.
Empfehlenswert: Der Hormonring ist besonders für Frauen geeignet, die einen unregelmäßigen Lebensrhythmus haben und nicht an eine tägliche Pilleneinnahme denken wollen. Erbrechen oder Durchfall beeinflussen die verhütende Wirkung nicht.
Sicherheit: Hohe Sicherheit mit einem Pearl-Index von 0,4 – 1,8