Hormonpflaster (Verhütungspflaster)

Das Hormonpflaster enthält wie die Pille eine Hormonkombination von Östrogenen und Gestagenen und verhindert den monatlichen Eisprung. Das hautfarbene Pflaster (Größe 4,5 x 4,5 cm) wird an der Innenseite des Oberarms auf die Haut geklebt und wöchentlich erneuert. Nach drei Wochen wird eine Pause von sieben Tagen eingelegt, in der die Verhütungssicherheit weiterbesteht und eine Entzugsblutung einsetzt. Der Pflasterwechsel sollte immer am gleichen Wochentag geschehen.

Wirkungsweise: Wie bei der Pille wird der monatliche Eisprung verhindert.

Vorteile: Der Pflasterwechsel ist nur einmal in der Woche notwendig. Erbrechen und Durchfall beeinträchtigen die Wirkung nicht.

Zu beachten: Das Pflaster kann nach einigen Tagen unansehnlich werden und Hautreizungen auslösen. Die hormonellen Nebenwirkungen sind denen bei der Einnahme der Pille vergleichbar: Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme, Zwischenblutungen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Stimmungsschwankungen und sexuelle Unlust.

Empfehlenswert: Das Hormonpflaster eignet sich besonders für Frauen mit einem unregelmäßigen Lebensrhythmus.

Sicherheit: Sehr hohe Sicherheit mit einem Pearl-Index von 0,9 – 1,2

 

 

Zurück zur Hauptseite

Copyright © by .23 Internet Agentur All Rights Reserved | Impressum