Gynefix - Kupferkette
Gynefix ist ein neu entwickeltes intrauterines und nicht hormonelles Verhütungsmittel. Es besteht aus einem kleinen biegsamen Kettchen mit 4 (Gynefix mini) oder 6 Kupferperlen (Gynefix standard).
Durch ihre Flexibilität passt sich die Kupferkette allen Bewegungen an und ist weder bei körperlichen Aktivitäten noch während des Monatszyklus zu spüren. Sie wird im oberen Teil der Gebärmutter mit Hilfe eines kleinen Häkchens fixiert und kann dadurch nicht verrutschen. Man spricht bei der Gynefix-Kupferkette auch von einem Intrauterin-Implantat (IUI).
Wirkungsweise: Die Kupferionen, die von der Kupferkette in geringen Mengen freigesetzt werden, vermindern die Beweglichkeit der Spermien und verhindern die Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter. Der Hormonhaushalt wird nicht beeinflusst. Der natürliche Zyklus bleibt erhalten, der Eisprung findet normal statt.
Anwendungsdauer: bis zu 5 Jahren
Sicherheit: Sehr hohe Sicherheit mit einem Pearl-Index von 0,1 – 0,9.
Einlage: Die Gynefix-Kupferkette wird mit Hilfe einer Einführhülse durch den Muttermund in die Gebärmutter eingelegt. Ein kleines Häkchen am oberen Ende der Kette ermöglicht die Fixierung im Muskelgewebe. Nach Möglichkeit sollte die Gynefix während der Periode eingelegt werden, wenn der Muttermund leicht geöffnet ist.
Während des Eingriffs kann ein ziehender Schmerz auftreten, der aber im Allgemeinen gut zu ertragen ist. Auf Wunsch legen wir die Kupferkette auch in kurzer Vollnarkose.
Lagekontrolle: Über den Rückholfaden, der aus dem Muttermund herausragt, kann die Lage der Gynefix jederzeit kontrolliert werden. Zusätzlich werden regelmäßige Ultraschalluntersuchungen alle 6 Monate empfohlen, um die verhütende Wirkung sicherzustellen. Besonders wichtig ist eine Kontrolle nach der ersten Periodenblutung.
Entfernung: Die Kupferkette ist mit Hilfe des Rückholfadens jederzeit leicht und schmerzlos zu entfernen. anschließend normalisiert sich die Fruchtbarkeit schnell. Eine Schwangerschaft ist sofort wieder möglich.
Mögliche Beschwerden und Komplikationen: Durch die Beweglichkeit der Kupferkette ist Gynefix gut verträglich. Dennoch kann es in der Anfangszeit zu Unterleibsschmerzen, verstärkten Menstruationsblutungen, Zwischen- oder Schmierblutungen kommen. Nach einer Gewöhnungszeit sind diese Symptome im Allgemeinen verschwunden.
Für wen ist Gynefix zu empfehlen? Die Gynefix-Kupferkette eignet sich für alle Frauen, die langfristig und ohne Hormone verhüten wollen. Durch die lange Anwendungsdauer von 5 Jahren ist sie z.B. nach Abschluss der Familienplanung eine gute Alternative zu einer Sterilisation. Da sich die flexible Kupferkette der individuellen Größe der Gebärmutterhöhle anpasst, kann sie auch von Frauen verwendet werden, die noch keine Kinder geboren haben.
Gynefix nach einem Schwangerschaftsabbruch: Im Gegensatz zu anderen intrauterinen Verhütungsmitteln ist es möglich, die Gynefix während eines Schwangerschaftsabbruchs zu legen, ohne dass ein weiterer Eingriff erforderlich ist. Herkömmliche Spiralen werden in diesem Fall häufig ausgestoßen, die Kupferkette jedoch verbleibt durch die Fixierung in der Gebärmutter. Damit ist sofort nach dem Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft für eine sichere Verhütung gesorgt.
Gynefix auf Kasse - ein Tipp für alle unter 20: Die Kosten für die Einlage der Kupferkette werden bei jungen Frauen von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.