FrauenÄrzte   Paul Dostal   Dr. med. Berit Deiters
Bookmark and Share
SSW - Rechner   Meine Schwangerschaft

Anfang d. letzten Periode
   
Tage Zykluslänge
Angaben speichern
DownSyndrom Rechner
    Mein Alter

3D-Ultraschall / Baby-Fernsehen

Der 3D-Ultraschall ermöglicht die dreidimensionale, räumliche Darstellung Ihres Kindes bzw. einzelner Organe und Körperteile. Er unterscheidet sich vom Ablauf her nicht vom herkömmlichen Ultraschall. Da die Dreidimensionalität unseren Sehgewohnheiten entgegenkommt, empfinden die werdenden Eltern die 3D-Ultraschallbilder häufig als besonders beeindruckend.

Für viele Eltern ist der 3D-Ultraschall eine gute Möglichkeit, die frühe Bindung zu dem werdenden Kind zu stärken. Ob die Erinnerungsfotos beim 3D-Ultraschall wirklich "gelingen" und die Erwartung der Eltern erfüllen, ist von guten Sichtbedingungen abhängig. Die Lage des Kindes, eine an der Vorderwand liegende Plazenta, wenig Fruchtwasser oder eine starke Bauchdecke lassen eine gute dreidimensionale Darstellung häufig nicht zu. Im Durchschnitt sind ausreichende Sichtverhältnisse, je nach Schwangerschaftswoche, in ca. 50% der Untersuchungen zu erwarten.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen 3-D-Ultraschall nicht. Eine ausführliche 3-D-Ultraschalluntersuchung bieten wir Ihnen als Selbstzahlerleistung an.
Die Bilder können Sie ausgedruckt oder digital gespeichert mit nach Hause nehmen.


In welchen Schwangerschaftswochen kann man am besten einen 3-D-Ultraschall durchführen?
Etwa im mittleren Schwangerschaftsdrittel sind die kindlichen Strukturen so weit entwickelt, dass bei guten Schallbedingungen und einer günstigen Lage beeindruckende Bilder gelingen können. Zudem ist der Fetus noch recht klein, so dass Ganzkörperaufnahmen möglich sind. Gegen Ende der Schwangerschaft sind durch das Tiefertreten des Köpfchens und durch die beengten Platzverhältnisse dem 3D-Ultraschall Grenzen gesetzt.

Kann der 3-D-Ultraschall meinem Kind schaden?
Beim 3D-Ultraschall werden die gleichen Schallwellen wie bei einem herkömmlichen Ultraschall verwendet. Es gibt keine "stärkere Strahlung", die Ihrem Kind schaden könnte. Der dreidimensionale Effekt ist Ergebnis einer Rechenleistung, bei der ein hochentwickeltes Computerprogramm Aufnahmen auf den verschiedenen Ebenen zu einem Gesamtbild verarbeitet.
SS - Woche Untersuchungen               Empfohlene Untersuchungen               Infektionen               3D Ultraschall
9. - 11. Woche

SSL       ca. 17 - 60 mm


9+3 SSW
12. - 14. Woche

SSL  ca. 45 - 90 mm
Gewicht    - 45 g
12+1 SSW
12+1 SSW
15. - 19. Woche

SSL  ca. 9 - 15 cm
Gewicht    ca. 45 - 280 g
14+3 SSW
15+2 SSW
15+2 SSW
19. - 22. Woche

SSL  ca. 15 - 18 cm
Gewicht    ca. 280 - 480 g
21+5 SSW
23. - 28. Woche

SSL  ca. 18 - 25 cm
Größe  ca. 25 - 35 cm
Gewicht    ca. 480 - 1.200 g


22+5 SSW
22+5 SSW
29. - 32. Woche

SSL  ca. 25 - 30 cm
Größe  ca. 35 - 40 cm
Gewicht    ca. 1.200-1.950g
28+6 SSW
31+1 SSW
33. - 40. Woche

32+6 SSW
35+2 SSW

Königstraße
Verbindung
Parkplatz

Öffnungszeiten
Rezepte
online Termin
Verhütung
Gynefix
PilleReminder
Kinderwunsch
Insemination
Eisprungkalender
Untersuchung
Zusatzleistungen

Recall
Schwangerschaft
SSW-Rechner
Feindiagnostik
VIP-Lounge
private Sprechstunde
online Termin
Operation
Schamlippen
Jungfernhäutchen
Geburt
Kinder
Klinik
McGyn
Tips
Infos
Praxis
Blog
H. Franke

Copyright © by Sundastra GmbH. All Rights Reserved. Impressum